Fridingen. „Schatzhauser im grünen Tannenwald“: Wenn der Köhlerbursche Peter Munk in der Naturbühne Steintäle in Fridingen das Glasmännchen ruft und der Wind durch die Baumkronen säuselt, meint man, mitten im Schwarzwald zu sitzen: In Wald und Felsen eingebettet, ist diese Bühne die ideale Kulisse fürs Märchen „Das kalte Herz“, das neben dem Kindermusical „Vampir Winnie Wackelzahn“ gespielt wird (bis 1./2. September).
AKTIV weiß, was die Naturbühnen Baden-Württembergs noch alles bieten. Graf Dracula macht zum Beispiel in Breisach den Schlossberg über der Altstadt unsicher, und Märchenheld Aladin reibt an der Wunderlampe (bis 8./9. September).
Für Kinder ein Renner: das "Dschungelbuch"
Auch in Renningen fletscht der bissige Graf die Zähne. Blitz und Donner passen dazu, sind aber unerwünscht: Wie in Fridingen wird in Renningen nicht nur unter freiem Himmel gespielt, auch die Publikumsplätze sind nicht überdacht. Für Kinder gibt’s hier übrigens Abenteuer aus dem „Dschungelbuch“ (bis 26./19. August).
Im Naturtheater Grötzingen schützt ein Betondach die Zuschauer vor Dschungelregen, wenn sie mit Mogli durch den Regenwald streifen (bis 19. August). D’Artagnan und seine Musketiere erobern in „Der Mann mit der eisernen Maske“ die Freilichtbühne (bis 18. August).
In Heidenheim liegt das Theater luftig über der Stadt
Statt mit Mantel und Degen rüsten sich erfahrene Theaterbesucher mit einer Decke. Selbst unterm Dach kann es kühl werden, wenn das Naturtheater luftig über der Stadt liegt wie in Heidenheim. Vor der Waldkulisse gibt’s hier „Frühstück bei Tiffany“ mit dem Partygirl Holly Golightly und Mark Twains „Der Prinz und der Bettelknabe“ (bis 18./25. August).
Bis zu 4.000 Plätze fasst die Tribüne der Volksschauspiele Ötigheim, Deutschlands größter Naturbühne. „Grüß euch Gott, alle miteinander“, singt der Vogelhändler in der Operette. Mit „Der Name der Rose“ steht zudem der Mittelalter-Krimi schlechthin auf dem Plan (bis 26./25. August).
In Hayingen gibt's Vorführungen mitten im Wald
Mitten im Wald liegt die Bühne des Naturtheaters Hayingen, auf der Märchenheld Hans im Glück seine Tauschgeschäfte macht. In „Die schwäbische Odyssee“ verläuft der Heimweg vom Junggesellenabend anders als erwartet (bis 2./1. September). Gespielt wird bei jedem Wetter – und auf Schwäbisch. Kein Wunder, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den Fans der Laienbühne zählt.
Mehr Informationen unter: