Düsseldorf. Immer mehr Auszubildende geben ihre Lehre vorzeitig auf. Die Digitalisierung könnte sie auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss unterstützen. Wie das gehen kann - darüber sprach aktiv mit Tim Jeske vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft.
Wie groß ist das Problem denn überhaupt?
Jeder vierte Azubi beendet seine Ausbildung vorzeitig! Das ist schon eine ganze Menge.
Und wie kann Digitalisierung da helfen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, und das fängt bei der Berufsberatung an. Denn ein Grund dafür, dass Azubis vorzeitig abbrechen, ist: Sie merken zu spät, dass der gewählte Beruf für sie persönlich unpassend ist. Mehr authentische Erfahrungsberichte etwa über die sozialen Netzwerke könnten da helfen und vor Illusionen schützen.
Mit Datenbrillen lernen – das ist sehr effektiv!
Und wenn das Problem gar nicht an der Berufswahl liegt?
Dann stellt sich für mich immer die Frage, wie die inhaltliche Unterstützung in der Ausbildung aussieht. Manche Azubis fühlen sich kontrolliert, wenn der Ausbildungsleiter immer danebensteht, manche brauchen permanent einen Ansprechpartner. Was für den einen zu intensiv ist, kann für den anderen zu wenig sein. Da kommen digitale Tools ins Spiel.
Konkretes Beispiel?
Der Montagetisch: Da sind unterschiedliche Medien vorstellbar, ein großer Bildschirm oder Tablets zum Beispiel, über die Infos bereitgestellt werden. Die können Auszubildende gezielt abrufen und so ihrem individuellen Tempo und Kenntnisstand entsprechend weiterkommen. Sehr effektiv lernen sie auch mit Datenbrillen für Virtual oder Augmented Realitiy, kurz VR und AR.
Wo ist da der Vorteil?
Virtual Reality ist eine tolle Möglichkeit, um etwa mit Gefahrenstoffen zu üben. Oder auch, wenn es um sehr sensible, teure Werkstoffe geht oder um stark ausgelastete Maschinen. Wir gehen davon aus, dass Azubis eine geringe Hemmschwelle haben, solche Angebote zu nutzen – schließlich sind sie mit dem Internet aufgewachsen.
In einigen Unternehmen gibt es das ja schon.
Ja, aber da könnte mehr passieren. VR und AR in der beruflichen Bildung werden nun vom Bund gefördert, das ist ein tolles Signal. So hilft Digitalisierung, den Abschluss zu schaffen.