Schnuppertauchen und Drachensteigen-Lassen zu Ostern – das sind nur zwei von vielen Aktivitäten in nordischen Regionen: manche fröhlich und ausgefallen, andere traditionell und andächtig.
Auf der Nordseeinsel Pellworm zum Beispiel startet am Ostersamstag die größte Eiersuche Norddeutschlands. In der Multi-Sport-Arena sind im Stroh 10.000 bunte Eier versteckt. Außerdem dürfen die Kinder Lämmchen auf den Arm nehmen.
An der Tauchbasis Baltic in Kühlungsborn können Schnuppertaucher Ostereier zwischen Algen und Seesternen entdecken. Wer lieber an Land bleibt, kann im Konzertgarten Eier kochen, bemalen und färben oder am Möhrenwettessen teilnehmen.
Sportlich beim Crosslauf in St. Peter-Ording
Feurige Schauspiele gibt’s entlang der Küsten und des Elbstroms. Hier werden am Ostersamstag unzählige Osterfeuer entzündet und Partys gefeiert.
Genuss und Spaß werden zu Ostern am Südstrand Eckernförde verbunden. Das Osterfeuer lädt am Samstag mit Stockbrot und Musik zum gemütlichen Beisammensein ein. Wenn am Ostersonntag die Drachen in den Himmel steigen und es Süßigkeiten regnet, ist Spaß für Familien garantiert. Sportlich wird es in St. Peter-Ording beim Crosslauf durch den Nordsee-Fitness-Park und bei der Rallye durch den Westküstenpark.
Zu Andacht und Stille lädt etwa die Osternacht im Hamburger Michel ein. Ab 20 Uhr erklingen am Karsamstag Werke von Johann Sebastian Bach auf der Orgel.
Wer nach österlichem Kunsthandwerk stöbern und regionale Köstlichkeiten probieren möchte, sollte über einen der Ostermärkte im Norden bummeln.
Feuer, Eier, Märkte
Hier gibt es Tipps rund um Ostern:
Ostern an der Nordsee:
Was sonst noch läuft
Greifswald/Stralsund. In den Theatern Vorpommerns feiern im März drei Stücke Premiere: „Blues Brothers“ (11. März., Großes Haus Greifswald), die Oper „Carmen“ von Georges Bizet (12.März, Großes Haus Stralsund) und „Casanova“ als „(k)ein biographisches Ballett“ (19.März, Großes Haus Greifswald).
Emden. Der Emder Wall wird in diesem Jahr 400 Jahre alt. Anlässlich seines Jubiläums gestalten verschiedene Vereine, Einrichtungen und engagierte Bürger der Stadt ein buntes Programm. Auftakt ist am 19. März.
Hamburg. Radzubehör, Kartenmaterial, Outdoor-Bekleidung, Reiseziele und die neusten Räder gibt es auf der ADFC Radreise-Messe am 6. März im Congress Center Hamburg. Hier informieren Reiseveranstalter und Fahrradhändler über Alltag und Urlaub auf dem Rad. Sehr beliebt ist die Fahrrad-Testfläche.