Große Kulleraugen, knuddelige Figur: Jedes Jahr landen mehrere Hundert Seehundbabys alleine an der Nordseeküste. Sie haben in freier Wildbahn den Anschluss an ihre Mutter verloren. In Niedersachsen finden diese „Heuler“ in der Seehundstation Nationalpark-Haus in Norddeich vorrübergehend ein Zuhause.

Von Ende Mai, wenn die ersten Seehundbabys geboren sind, bis Oktober herrscht hier Hochbetrieb. Durch äußerliche Einflüsse wie Gewitter oder starke Strömungen werden die Wildtiere von ihren Müttern getrennt. Aber auch Menschen stören beim Säugen der Jungtiere, die dadurch nicht genug Nahrung aufnehmen.

Zunächst kommen die Heuler in eine Quarantänestation, bevor sie in die Aufzuchtbecken der Seehundstation umziehen. Hier können Besucher die Tiere hinter verspiegelten Panoramascheiben bei den Fütterungen beobachten – und in einer Ausstellung Interessantes über Biologie und Verhalten lernen.

Anfangs bekommen die Seehundwelpen einen Muttermilchersatz zur Aufzucht, später futtern sie sich vor allem mit Heringen ordentlich Fett an.

Die Tiere sollen sich nicht an Menschen gewöhnen, sondern wieder ausgewildert werden. Etwa zehn Wochen werden die Heuler in Norddeich gepflegt, bis sie 25 Kilo wiegen. In der Zeit sammeln die Mitarbeiter Daten zur Seehundforschung. Dann kommen die Tiere zurück in die Nordsee. Jährlich werden 80 bis 150 Seehunde und vereinzelt auch Kegelrobben in der Station aufgezogen.

Besucher-Information

Die Station Norddeich ist ganzjährig täglich von 10  bis 17 Uhr geöffnet. Eintritt (Kombikarte mit Waloseum): Erwachsene 6 (10) Euro, Kinder 4-17 Jahre 3,50 (6) Euro, Familienkarte 16 (24) Euro.

seehundstation-norddeich.de

Was sonst noch läuft

Rügen. Atemberaubende Unterhaltung verspricht das „Sommervarieté Rügen“ vom 4. Juli bis 23. September im Kurhaus Binz. Zum zweiten Mal bringt die Varieté-Show Akrobatik, Musik, Tanz, Komik und Magie von internationalem Rang auf eine Bühne.

sommervariete.com

Wilhelmshaven. Rund 40 Straßenkünstler aus aller Welt zaubern am 6. und 7. August bunte Kunstwerke aus Kreide auf den Asphalt. Im Rahmen des „6. Internationalen Street-Art-Festivals“ stellen sie sich dem Urteil einer fachkundigen Jury und des Publikums.

streetart-wilhelmshaven.de

Bremen. Die Überseestadt Bremen lädt am 30. und 31. Juli zum großen Sommerfest ein. Beim „7. Übersee-Törn“ kann man das alte Hafenrevier rechts der Weser per Schiff, Bus und zu Fuß erkunden. Live-Musik, Lichtprojektionen, geführte Touren durchs Quartier (Törns) und ein Markt mit Kleinkunst und Kulinarischem werden geboten.

ueberseetoern.de