Straubing/Schweinfurt/Erlangen. Schlagkräftig in Wort und Tat – so kennen Groß und Klein die wohl berühmteste Theaterpuppe: den Kasperl. Puppenspieler bringen seit Generationen Kinder mit ihm zum Lachen. Besonders, wenn es den Bösewichten an den Kragen geht. Denn immer siegt am Ende das Gute! Das hat auch historische Gründe: Einst diente das Figurentheater mit eher derben Stücken als politisch-zeitkritisches Ausdrucksmittel.
Auch heute noch machen Puppenspiele Spaß. Rund um den „Internationalen Tag des Puppenspiels“ am 21. März kommen auch im Freistaat Handpuppen, Marionetten oder Stabfiguren auf die Bühne. aktiv stellt einige Programmpunkte vor.
Leise Töne und lauter Krach in Straubing
Große nach hinten, Kleine nach vorne! Beim Figurentheater-Festival in Straubing soll jeder Zuschauer freie Sicht haben und alles gut hören können. Denn Töne sind hier vom 15. bis 23. März das Motto.
Acht unterschiedliche Puppenarten setzen die Darsteller ein. Wichtig ist, dass deren Gesichter auf die Zuschauer wirken. Klar, Blick und Mimik sind zwar starr. Doch je nach Haltung oder Winkel drücken die Gesichter unterschiedliche Gefühle aus, zeigen Wut, Fröhlichkeit oder Trauer.
Das ist eine Herausforderung für die Marionettenschnitzer. Es gibt wahre Meister – und einige Bühnenkünstler gestalten ihre Puppen auch selbst. Dazu dienen ihnen unterschiedliche Materialien wie etwa Holz, Pappmaschee, Schaumstoff oder sogar Besen. Mit Letzteren werden heuer „Max und Moritz“ in der Kinderaufführung dargestellt. Insgesamt präsentieren 13 Ensembles 24 verschiedene Stücke. straubing.de
Figurenspiel mit fränkischer Mundart in Schweinfurt
Das Stadttheater in Schweinfurt lässt seit 1973 die Puppen tanzen. Träumen, lauschen, schmunzeln – für jeden ist bei den Puppenspieltagen was dabei. Neun unterschiedliche Geschichten für kleine und erwachsene Theater-Fans bringen dort vom 2. bis 6. April Leben auf die Bühne. Dazu zählen moderne Literaturklassiker, aber auch musikalische Komödien. Ein besonderer Tipp: In einem Stück lassen die Künstler die Puppen in fränkischer Mundart sprechen. theater-schweinfurt.de
Bayerns größtes Puppentheaterfest entstand in Erlangen
Eines der größten Festivals Europas für zeitgenössisches Figuren-, Bilder- und Objekttheater ist das Internationale Figurentheater-Festival Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach. Rund 70 Kompanien aus aller Welt präsentieren ihre Stücke in mehr als 100 Vorstellungen. Das Puppentheaterspektakel findet heuer vom 24. Mai bis 2. Juni statt. Seit der Gründung 1979 in Erlangen zieht es alle zwei Jahre eine enorme Zuschauerzahl an. Zuletzt waren es rund 20.000.
Kaum jemand weiß, dass das Figurentheater sogar ein Studienfach ist. Wer da hineinschnuppern möchte, kann das auch im Rahmen des Festivals machen. Begleitende Workshops erklären etwa die Kunst der Sprache und des Ausdrucks. figurentheaterfestival.de