Bei den einen löst es Glücksgefühle und Kribbeln im Bauch aus, bei anderen Angstschweiß und weiche Knie: das Klettern in die Höhe. In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen den Klettersport für sich entdeckt – als Körpertraining, zur Stressbewältigung und um sich richtig auszupowern.
Das geht auch schon ganz ohne Seil und Gurt beim sogenannten Bouldern (englisch „boulder“ für Felsblock). Der neue Trendsport ist das perfekte Abenteuer für Kletter-Anfänger. Hier hangelt, springt und schwingt man an felsenartigen Gebilden von Griff zu Griff.
Die kurzen Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sorgen für Spaß und Spannung. Mal sind bei den Überhängen, Sprüngen oder Balance-Übungen Kraft und Dynamik gefragt, mal Technik und Kreativität. Weil man in Absprunghöhe über weichen Matten kraxelt, braucht man keine Sicherung.
Nervenkitzel, Entspannung und Ganzkörper-Work-out
Ganz anders beim Klettern. Hier geht es nur mit Seil, Gurt und im Team ganz nach oben. Der Partner unten am Boden sichert das Seil. Ob beim sogenannten Lead, also dem Führungsklettern, oder beim Sprint an der Wand, dem Speedklettern – die richtige Technik und das Sichern wollen gelernt sein, um sich in der Vertikalen gefahrlos bewegen zu können.
Dafür bieten die Kletterhallen verschiedene Schnupper-, Einstiegs- und Technikkurse an. Neben jeder Menge Spaß bringt das Training an der Wand ein Ganzkörper-Work-out, bei dem sämtliche Muskeln aktiviert werden, gerade in den „Problemzonen“ Schulter, Rücken und Knie.
In puncto Kontakteknüpfen hat das Bouldern die Nase vorn. Denn will man schöne Routen erklimmen und nicht nur eine Wand rauf- und runterklettern, braucht man Tipps anderer Boulderer. Als Gruppen-Event für Firmen, Schulklassen oder Geburtstage sind beide Sportarten gleichermaßen beliebt.
Eine Auswahl an Kletter- und Boulderhallen
Hamburg
DAV Kletterzentrum Hamburg: Klettern und Bouldern
Nordwandhalle: Klettern und Bouldern
FLASHH: Bouldern
Salon du Bloc: Bouldern
Schleswig-Holstein
Boulder-Point Kaltenkirchen: Bouldern und Klettern
Kletterzentrum Lübeck: Klettern und Bouldern
Kieler Kletterkeller: Bouldern
Fun & Sport Center Damp: Klettern und Bouldern
Niedersachsen
Kletterzentrum Buchholz: Klettern
Oldenbloc: Klettern und Bouldern
Kraftwerk Lüneburg: Bouldern
Boulderanlage Emsstraße, Oldenburg: Bouldern
Bremen
Unterwegs – DAV Kletterzentrum Bremen: Klettern und Bouldern
Boulder Base Bremen: Bouldern
Linie 7: Bouldern
Mecklenburg-Vorpommern
Greifsbloc in Greifswald: Klettern und Bouldern
Belasso in Schwerin: Klettern
Kletterwelt im Erlebniszentrum Alte Zuckerfabrik Tessin: Klettern und Bouldern
Bunker Rostock: Bouldern
Kletterwand im Störtebeker Sporthotel Rügen: Klettern
Was sonst noch läuft
Hamburg. Der alltäglichen Erfahrung des Wartens widmet sich noch bis zum 18. Juni eine Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle. Mit den Arbeiten von 23 Gegenwartskünstlern nähert sich „Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit“ eindrücklich diesem vielschichtigen Phänomen.
Rügen. Zum sechsten Mal richten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern den „Festspielfrühling Rügen“ aus. An elf Orten auf der Insel können die Besucher vom 17. bis 26. März Spitzenmusiker erleben. In 23 Konzerten wird der Bogen von Kammermusik bis zu Neuer Musik gespannt.
Oldenburg. Garten und Essen – darum drehen sich vom 3. bis 5. März zwei Messen in der Weser-Ems Halle. Die „Oldenburger Gartentage“ informieren über Produktneuheiten und Trends rund um das Arbeiten im Grünen. Genuss, Kochen und Küche stehen bei der Messe „Mohltied!“ auf dem Programm.