Herbstlicher Nebel zieht auf, der Sommerurlaub ist gedanklich weit weg – doch die mediterrane Natur kann man hier in Bayern noch im Herbst erleben. Etwa im Schlosspark Aschaffenburg rund um Schloss Johannisburg. Der Park wurde einst als mediterrane Ideallandschaft angelegt, Feigenbäume, Agaven und weitere südländische Pflanzen bringen das Flair der Mittelmeerregion. König Ludwig I. hielt sich dort gerne auf, sprach vom „bayerischen Nizza“.

Landwirtschaft spielt in Oberbayern traditionell eine große Rolle. Auch viele Brauchtümer gehen darauf zurück. So etwa die Leonhardiritte rund um den Festtag des Heiligen Leonhard, den Schutzpatron des Viehs, am 6. November. An vielen Orten im Voralpenland ziehen Prozessionen mit geschmückten Pferden durch die Gemeinden. Eine der ältesten Leonhardi-Wallfahrten ist etwa die in Lippertskirchen bei Bad Feilnbach am 10. November. Mit vielen Zuschauern und in besonderer Atmosphäre geht es am 6. November auch auf zur Leonhardifahrt in Bad Tölz.

Uraltes Brauchtum ist auch das riesige Spektakel des Wolfauslassens in der Gemeinde Rinchnach im Bayerischen Wald. Am 10. November präsentieren sich Gruppen von Menschen – die sogenannten Wölfe – ab 18.30 Uhr im Ortskern von Rinchnach. Jeder Teilnehmer hat eine überdimensional große Kuhglocke umgeschnallt, der Klang dringt durch alle Gassen der Stadt und mischt sich mit dem Peitschen der „Goaßlknaller“, der langen Hanfgeißeln. Gegen 21.30 Uhr sind sämtliche Wolfsgruppen versammelt und läuten gemeinsam. Die Szenerie wird von einem riesigen Heliumballon mit mondähnlichem Licht beschienen. Nach dem gemeinsamen Auftritt feiern Teilnehmende und Gäste in den Kneipen weiter.

Bis einschließlich 1. November ist in diesem Jahr letztmalig Gelegenheit, mit dem Burgenwinkel-Express (Bus) durch den Naturpark Haßberge auf Mittelalter-Erlebnistour zu gehen. Die Tour führt an zahlreichen Burgen und Burgruinen vorbei, etwa der Burgruine Rothenthan bei Ebern. Die Gegend lädt auch zu kurzen oder langen Wanderungen sowie Radtouren ein. Der Zustieg zum Express ist an mehreren Bushaltestellen möglich.

Vom 7. bis 10. November swingt es in Erding: Die Jazz-Tage Erding warten mit einer Vielfalt unterschiedlicher Stile und Interpreten auf. Die Veranstaltung blickt auf eine lange Tradition zurück: Vor mehr als 40 Jahren fanden die Jazz-Tage erstmals in der oberbayerischen Kreisstadt statt. Auch heuer warten sie wieder mit einem Mix aus traditionellen und neuen musikalischen Einflüssen, international bekannten Künstlern und lokalen Größen auf. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.

Alix Sauer
Leiterin aktiv-Redaktion Bayern

Alix Sauer hat als Leiterin der aktiv-Redaktion München ihr Ohr an den Herausforderungen der bayerischen Wirtschaft, insbesondere der Metall- und Elektro-Industrie. Die Politologin und Kommunikationsmanagerin volontierte bei der Zeitungsgruppe Münsterland. Auf Agenturseite unterstützte sie Unternehmenskunden bei Publikationen für Energie-, Technologie- und Mitarbeiterthemen, bevor sie zu aktiv wechselte. Beim Kochen und Gärtnern schöpft sie privat Energie.

Alle Beiträge der Autorin