Emmendingen. Hier geht’s hoch hinauf: Im ganzen Land finden sich interessante Kletter-Angebote.
Auch die Kleinsten können an den Wänden kraxeln. Etwa in der Impulsiv-Freizeitanlage in Emmendingen, wo sich schon Dreijährige als Kletteräffchen erweisen – gut gesichert von Mama und Papa, die festen Boden unter den Füßen behalten.
Die richtige Klettertechnik will freilich erst einmal erlernt sein, und es geht auch nur mit Seilsicherung hinauf in schwindelerregende Höhen.
Die Mutigen trauen sich siebzehneinhalb Meter in die Höhe
Den sicheren Weg in die Vertikale vermitteln Kurse für Groß und Klein, Anfänger und Fortgeschrittene. Toprope nennt sich das Klettern am fest installierten Seil, mit dem Neulinge in den Sport einsteigen. Geübte wagen sich ans Vorstiegsklettern: Sie führen das Sicherungsseil von unten mit und hängen es in die fest verankerten Sicherungspunkte ein.
Auf dem Bergwerksparcours kann man mit Helm und Lampe versehen durch enge Schächte klettern und sich dann abseilen.
In Emmendingen geht es hinauf in bis zu siebzehneinhalb Meter Höhe, die Kletterarena in Heilbronn hat sogar noch einen Meter mehr zu bieten. Hier gibt es 30 feste Topropes für Anfänger und rund 120 Vorstiegsrouten für die Geübten. Wo es langgeht, erkennen Kletterer an der Farbe der unterschiedlich anspruchsvollen Routen, die regelmäßig neu geschraubt werden.
Auch die Boulderbereiche sind kunterbunt mit ihren gelben, blauen, roten, grünen oder schwarzen Griffen. Bouldern, das Klettern ohne Seil in Absprunghöhe, ist der ideale Einstieg in den Klettersport. Geht’s schneller abwärts als geplant, federn weiche Matten den Aufprall ab. Für die kleinsten Kraxler gibt es in der Kletterbox in Ravensburg Bereiche mit speziellen Klettergriffen – und dicken Bodenmatten, versteht sich. Auch Geübte finden hier ihre Herausforderung. Das optische Highlight der Anlage ist eine 15 Meter hohe graue Wand, die einem natürlichen Felsen gleicht.
Höhenangst? Gilt nicht. Gerade dann sei Klettern der ideale Sport, versprechen Insider: „Wir setzen in jedem den Affen frei.“
Infos online
Kletterhallen in der Region. Mehr Informationen unter: