Kurz vor den Sommerferien kam die Nachricht, die man inSchleswig-Holstein mit großer Spannung erwartet hatte: Die Unesco teilte mit, dass sie die Wikinger-Stätten Haithabu und Danewerk zum Weltkulturerbe erklärt hat.
Eine gute Entscheidung, denn die zwei Siedlungen zählten zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert zu den wichtigsten Handelszentren an der Ostsee. Und beide sind immer noch eine Reise wert. Vor allem Haithabu ist ein lohnendes Ausflugsziel für Familien, denn kaum ein Ort in Europa präsentiert die Kultur der Wikinger so modern und anschaulich wie das dortige Museum, das gerade erst nach einer aufwendigen Sanierung neu eröffnet wurde.
Spannende Einblicke in die Welt der legendären Nordmänner
Nun können die Besucher erstmals auch einige der spektakulären Funde sehen, die Mitte 2017 auf einem Gräberfeld nahe der Wikingerhäuser entdeckt wurden – darunter Goldschmuck aus einem Frauengrab. Diese und andere Exponate lassen den Alltag der Wikinger lebendig werden und zeigen, in Verbindung mit modernen Medien und detailgetreuen Modellen, wie die legendären Nordmänner damals lebten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schloss-gottorf.de/haithabu