Cuxhaven. Der Watt-Entdeckertag am 24. März ist für Familien mit kleinen und großen Kindern genau das Richtige. Zunächst werden die Gezeiten und das Leben im Watt altersgerecht erklärt, danach erhalten die Kids kleine Aufgaben. blaues-klassenzimmer.de
Lübeck. Die Show „Havana Nights“ ist ein Fest für Augen und Ohren. Karibische Rhythmen, gepaart mit eindrucksvollen Choreografien und spektakulärer Artistik werden die Musik- und Kongresshalle am 12. März in Bewegung bringen. Die 25 Tänzer, Solisten und Musiker sind Botschafter der Lebensfreude Kubas. muk.de
Hamburg. Die imposante Live-Umsetzung preisgekrönter BBC-Dokumentationen geht mit „Planet Erde II“ in eine neue Runde. Am 7. März gastiert das Natur-Spektakel in der Barclaycard-Arena. Einzigartige Aufnahmen aus 40 Ländern, zum Teil von Drohnen gefilmt, zeigen unsere Welt aus ganz neuen Perspektiven. barclaycard-arena.de
Erst haben sie die Gärten der Nation erobert, jetzt füllen Trampolins große Hallen. In den USA sind Trampolinparks schon seit einiger Zeit populär, nun entdecken auch die Deutschen das Hüpfen im Rudel als Freizeiterlebnis.
Im Fokus steht der Spaß an Sport und Bewegung. Die Besucher können auf riesigen Trampolin-Feldern springen, bis ihnen die Puste ausgeht. Mindestens genauso schweißtreibend sind die verschiedenen Aktionsbereiche, wo in Kombination mit dem Trampolin Basket- oder Völkerball gespielt, geturnt oder an die Wand gehüpft wird.
Für Action-Fans gibt es spezielle „Jumping Fitness“-Kurse
Beliebt ist auch die sogenannte „Battle Box“, wo man mit riesigen Schaumstoffprügeln aufeinander losgeht. Für Actionsport-Fans werden regelmäßig spezielle „Jumping Fitness“-Kurse veranstaltet. Und wer mit einem spektakulären Stunt beeindrucken will, versucht das am besten über einem Pool mit Schaumstoffwürfeln, auch „Foam Pit“ oder „Schnitzelgrube“ genannt.
Mehr als 40 Hüpfhallen gibt es bereits in Deutschland, drei davon in Hamburg: in Stellingen und Poppenbüttel (jump-house.de) sowie in Wandsbek (sprungraum.de).
Die Spaßhallen haben Namen wie Jumphouse und Fun-Arena
Weitere Anlagen finden sich in Flensburg (jumphouse.de), in Henstedt-Ulzburg (fun-arena.info) und in Rostock (flipout.de). Und auch in Bremen wird demnächst eine Halle eröffnet. Für 60 Minuten Sprungvergnügen müssen im Schnitt 13 Euro gezahlt werden, plus 2 Euro für hauseigene Antirutsch-Socken.
Beim Springen werden nicht nur Glückshormone ausgeschüttet. Es baut auch Stress ab, fördert die Fettverbrennung, kurbelt den Kreislauf an und trainiert zahlreiche Muskeln. Für Kinder ist es gut geeignet, um Freude an der Bewegung zu entwickeln. Doch Vorsicht: Wer nicht aufpasst, kann auch schon mal mit blauen Flecken oder Schürfwunden heimgehen.
Weitere Infos: trampolinhallen.de