Berlin. Schon mal beim Einkaufen auf die Uhr geschaut? Im Schnitt verwendet eine vierköpfige Familie rund 90 Minuten für den Wocheneinkauf. Das geht auch anders, sagt der Kochboxen-Anbieter „Hello Fresh“. Das Berliner Start-up verschickt im Abo-Modell Pakete, sogenannte Kochboxen, mit exakt vorportionierten Zutaten, die man zum Zubereiten frischer Gerichte zu Hause braucht.
Die 2011 gegründete Firma mit 850.000 Abonnenten versendet weltweit neun Millionen Mahlzeiten im Monat. Sie steht für einen neuen Trend: zu Hause kochen – mit professioneller Hilfe.
Auch große Handelskonzerne springen auf den Zug auf. Die Supermarktkette Rewe etwa verknüpfte eine Rezeptdatenbank mit dem hauseigenen Lieferdienst. Auf der Homepage sucht man sich Gerichte samt passenden Zutaten aus.
Mehr Abwechslung durch exotische Gewürze
Bei den Anbietern von Kochboxen wird ebenfalls alles Nötige für die Mahlzeiten im Internet bestellt. An die Haustür kommen die Lebensmittel per Paketdienst. Recycelbares Isoliermaterial (Kühlgel-Packs, kompostierbare Schafwolle) hält Gemüse, Kräuter, Fleisch und Milchprodukte frisch. Indisches Curry, Süßkartoffelauflauf oder Käsespätzle-Pfanne: Statt lange zu überlegen, was es zu essen gibt, und alle Zutaten im Laden zu besorgen, bestellt man per Klick – wahlweise mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch. „Das schätzen Berufstätige, denen häufig die Zeit zum Einkaufen fehlt“, so Florian Anders, Deutschland-Sprecher von Hello Fresh.
Und die fertig bestückte Kochbox bringt Abwechslung in den Trott am Herd. Die Auswahl an Gerichten ist groß, so lässt sich öfter mal was Neues ausprobieren. „Zum Beispiel exotische Gewürze“, so Anders, „von denen man meist nur eine Prise braucht.“
Kochen aus der Kiste ist bequem und spart Zeit. Doch es hat seinen Preis. Bei Hello Fresh zahlen zwei Personen knapp 40 Euro für fünf warme Mahlzeiten pro Woche, rund 80 Euro, wenn es für vier Personen reichen soll. Dennoch, das Geschäft wächst. Zahlreiche Anbieter tummeln sich auf dem Markt. Das „Kochhaus“ etwa versendet ebenfalls fertig zusammengestellte Lebensmittelpakete. Alternativ kann man sich in den Läden (etwa in Berlin, Frankfurt, Köln, München) eindecken, die Zutaten sind tischweise sortiert, mit Vorspeisen und Desserts.
Die Familienkiste macht dreimal satt
Ein weiterer Dienst heißt „Kochzauber“. Seine „Kleine Helden”-Box ist auf Familien mit Kindern zugeschnitten (49,90 Euro, macht drei bis vier Personen dreimal satt) zum Beispiel mit Zitronen-Spaghetti oder Polenta-Pizza. Wettbewerber „Marley Spoon“ liefert ebenso Kochboxen für Paare, Freunde und Familien und bietet Rezepte per App. Wer viel kocht, kommt hier preiswert weg. Günstigste Variante: 4,50 Euro pro Portion.