Allgäu/Bad Tölz/Rosenheim/Nürnberg. Es wird erschlagen, erschossen und erwürgt: So wild treiben es Verbrecher in Bayern. Zumindest, wenn es nach den Schriftstellern oder TV-Produzenten geht. Wo im Freistaat überall ermittelt und dem Verbrechen nachgespürt wird, können Besucher vielerorts bei Führungen an Originalschauplätzen der Serienlieblinge entdecken.

  • Im Roman „Seegrund“ wird am Ufer des Alatsees ein Toter gefunden. Da muss Kommissar Kluftinger ran! Der etwas schrullige Polizeibeamte entstammt der Feder der beiden Schriftsteller Volker Klüpfel und Michael Kobr. Sein Einsatzgebiet ist das Allgäu. Dort deckt er Verbrechen auf. Mittlerweile hat das Duo zehn „Kluftinger-Krimis“ geschrieben. Fünf davon wurden bereits verfilmt. Führungen zu den Einsatzorten bietet die Allgäu GmbH in Memmingen, Füssen, Altusried, Kempten, Ottobeuren und Bad Grönenbach an.
    allgaeu.de/kluftinger-fuehrungen
  • Groß, gemächlich und eher wortkarg: So kennt man ihn, den Bullen von Tölz. Ab 1996 flimmerten 69 Folgen über die Bildschirme. Bad Tölz widmete der Kultserie 2014 ein Museum. Ausstellungsbesucher können sich seit Herbst 2017 auch auf die Spuren des Kriminalhauptkommissars Benno Berghammer begeben. Die Teilnehmer entdecken dabei bekannte und versteckte Schauplätze, etwa die Fußgängerzone, die Polizeistation, das „Wohnhaus“ des Kommissars, aber auch den Friedhof und geheimnisvolle Nebengassen. Weitere Touren zur Serie veranstaltet die örtliche Tourist-Information. Hier heißt das Motto: Auf Filmspuren durch Bad Tölz.
    dasbullevontoelzmuseum.de
    bad-toelz.de
  • Die Stadt Rosenheim und das oberbayerische Chiemgau sind Dreh- und Angelpunkt für einen Provinzpolizisten und seinen Partner aus der Großstadt: die Rosenheim-Cops. Zwei gegensätzliche Rechtsvertreter jagen böse Jungs. Die Serie gibt es seit 2002 mit bereits über 400 Episoden. Rundgänge zu den vielfältigen Drehorten sind bei Neugierigen beliebt. Einige enden für Gruppen mit einem Restaurantbesuch. Gelegentlich bietet sich ein ganz besonderes Highlight: wenn sich die Kriminalhauptkommissare Korbinian Hofer und Sven Hansen bei Live-Aufnahmen über die Schulter schauen lassen.
    touristinfo-rosenheim.de
  • Dürer, Schäufele, Frankenwein und Lebkuchen – das ist typisch für Nürnberg. Die Frankenmetropole ist auch die Heimat von Detektiv Paul Flemming. Er ist Hauptfigur in den Büchern des Kriminalautors Jan Beinßen. Zwischen 2005 und 2017 hat der Schriftsteller seinen Hobbyermittler bereits zwölf Fälle lösen lassen. Wer die Handlungsplätze kennenlernen möchte, den führt Beinßen an sechs Orte in Nürnberg, wo er auch aus den Krimis liest. Die Tour führt zu einem Flusskreuzfahrtschiff, dem Zoo, dem Museum der Deutschen Bahn oder dem Schauspielhaus. Leser dürfen sich freuen: Im nächsten Jahr kommen noch weitere Rundgänge dazu.
    janbeinssen.de