Sankt Englmar / Neuschönau / Füssen / Ebrach. Maisgelb, kürbisorange und feuerrot leuchten die Blätter im Herbst. Der Altweibersommer lockt nach draußen, und Spaziergängern fällt das Farbenspiel des bunten Laubs ins Auge.

Seit 2008 kann man die Pracht in Bayern auch von oben sehen. Damals wurde der erste Baumpfad im Freistaat eröffnet: der Waldwipfelweg Sankt Englmar in Niederbayern. Die Baumpfade sind das ganze Jahr über begehbar.

Panoramablick über den Bayerischen Wald am Predigtstuhl

370 Meter lang ist der Holzsteg am Hang zu Füßen des mehr als 1.000 Meter hohen Predigtstuhls: Der Panoramablick über den Bayerischen Wald vom Waldwipfelweg Sankt Englmar ist ein Erlebnis.

Weiter geht es über einen Lehrpfad. Auf 1,5 Kilometern Länge helfen 25 Mitmach-Stationen dabei, Baumringe zu zählen, Pflanzen zu entdecken und Nistkästen zu erforschen. Im „Sinneshaus“ lauscht man den Klängen des Waldes und erschnuppert seine unterschiedlichen Düfte. Eine weitere Attraktion ist das „Haus am Kopf“. Wer es betritt, erlebt dank optischer Täuschung alles verkehrt herum.

Im „Ei“ aufwärts in Neuschönau

Der mit 1.300 Metern längste erhobene Waldwanderweg Deutschlands in Neuschönau erfreut seit dem Jahr 2009 die Naturliebhaber. Eine wahre sportliche Herausforderung ist der eiförmige, 44 Meter hohe Baumturm. Um die Plattform am Ende des Wendelgangs zu erreichen, müssen die Besucher Seil- und Wackelbrücken sowie mehrere Trapeze und Balancebalken überwinden.

Auf dem Hochpfad Richtung Tirol

20 Meter in die Höhe ragen die Himmelsplattformen des Baumkronenwegs Ziegelwies in Füssen. Sie werden von nur vier Holzpfählen gestützt, die dort seit 2013 bis zu 17 Meter tief im Boden verankert sind. Sie verbinden die hängebrückenartigen Holzwege mit einer Spannkraft von 1.900 Tonnen: Das entspricht einem Gewicht von 48 Lastern!

Der Allgäuer Hochpfad führt über den dichten Auwald, entlang des Lech-Tals und über die Grenze nach Österreich. Er verbindet die Alpenregionen Bayern und Tirol. Auf seiner ganzen Länge von 480 Metern ist er komplett barrierefrei und kann mit Rollstuhl und Kinderwagen befahren werden.

Steigerwald lockt mit Turm und Smartphone-Infos

Erst seit diesem Frühjahr eröffnet ist der Baumwipfelpfad Steigerwald im Kreis Bamberg in Oberfranken. Von den insgesamt 1.150 Metern Wanderweg bei Ebrach fallen 640 Meter auf den Aussichtsturm. Wer hinaufklettert, kommt an Schautafeln vorbei, auf denen die Flora und Fauna des Waldes beschrieben wird. Mehr Infos kann man sich per App auf sein Smartphone holen.

Weitere Informationen zu den Baumpfaden:

waldwipfelweg.de

baumwipfelpfade.de/bayerischer-wald/

baumkronenweg.eu

baumwipfelpfadsteigerwald.de