Wer den Adrenalinkick sucht und hohe Geschwindigkeiten liebt, sollte sich einmal im Strandsegeln versuchen. Nur wenige Zentimeter über dem Sand liegend, die Segelleine in Händen, beide Füße auf den Steuerpedalen – und ab geht’s. Mit Windkraft beschleunigt der kajakähnliche Segelwagen im Nu.
Platz und Wind – mehr braucht es nicht für dieses Abenteuer der besonderen Art. Beides bieten die breiten, harten Sandstrände der Nordseeküste und der Süden der Insel Rømø. Im Binnenland eignen sich durchaus auch Areale wie Parkplätze, Wiesen oder gut ausgebaute Feldwege.
Für den Funsport muss man kein Segler sein: Nach professioneller Einweisung kann jeder den dreirädrigen Flitzer über den Sand steuern, auch ohne Vorkenntnisse. Schon Anfängern gelingt es, auf Tempo 70 zu beschleunigen, Profis schaffen mehr als 130 Stundenkilometer. Zur Ausrüstung gehören ein Helm, Handschuhe, Schutzbrille, wetterfeste Kleidung und Schuhe.
Optimale Bedingungen am Strand von Sankt Peter-Ording
Gelenkt wird über zwei Fußpedale. Zunächst werden auf einem Parcours Manöver wie Wende und Halse geübt. Will man den Wagen stoppen, muss man ihn gegen den Wind steuern. Bremsen gibt es nicht.
Durch die Gezeiten verändern sich die Bedingungen an der Nordsee schnell, das macht das Terrain interessant. Ein Paradies für Strandsegler ist der zwölf Kilometer lange und bis zu einen Kilometer breite Wattstrand von Sankt Peter-Ording. Hier bietet der Verein Nordwind Wassersport ganzjährig Kurse an und vermietet Strandsegler. Ein Schnupperkurs kostet 99 Euro.
Auch ostfriesische Inseln wie Borkum, Langeoog, Juist und Norderney sind für das Spiel mit dem Wind ideal. Saison ist hier teilweise nur von Oktober bis Mai, wenn die Strände frei von Touristen sind. In die Kunst des Strandsegelns führen spezielle Schulen ein, Seminare kosten zwischen 100 und 300 Euro pro Person. Und auf Juist wird jährlich die Qualifikations-Regatta für die Europameisterschaften der deutschen Vereine ausgetragen.
Ideale Bedingungen bietet auch der Sønderstrand der dänischen Insel Rømø – mit zwei Quadratkilometer reservierter Fläche für Strandsegler.
Ausgewählte Strandsegel-Schulen
- Borkum: World of Wind – worldofwind.de
- Sankt Peter-Ording: Nordwind Wassersport – nordwind-wassersport.de
- Langeoog: Strandsegelclub Langeoog Michael Agena – sv-langeoog.de
- Rømø (Dänemark): strand-segeln.com
- Allgemein: ycspo.de/strandsegeln, landsegler.de/faq.htm
Was sonst noch läuft
Hamburg. 40.000 Kinobegeisterte lockt das Filmfest Hamburg jährlich vor die Leinwände. Vom 5. bis 14. Oktober ist es wieder so weit: Bei der 25. Auflage werden mehr als 130 Produktionen aus aller Welt gezeigt. Für kleine Filmfans startet am 6. Oktober das „Michel Kinder und Jugend Filmfest“.
Bremerhaven. Wie war das Leben zur Zeit Martin Luthers vor 500 Jahren? Das können Besucher beim Reformations-Spectaculum der Marienkirche am letzten Oktober-Wochenende (28./29. Oktober) nachempfinden. Handwerksstände führen unter anderem Schmieden, den Bau von Koggen und Spielzeug-Armbrüste vor.
Rostock. Über 1.000 Spiele, eine große Ausstellung mit Lego und Modellbahnen, Flugshows und ein Kreativ-Forum – bei der 5. Spielidee vom 13. bis 15. Oktober gibt’s viel zu sehen. Drei Tage lang dreht sich in der HanseMesse alles um Spiele, Modellbau und kreatives Gestalten.