München. Winterzeit ist Schlittschuhzeit. Das gilt auf frostigen Seen genauso wie mitten in der Stadt. Auf einigen zentralen Plätzen in Bayern sind mittlerweile wieder kleine Winter-Wunderländer samt Eisbahn entstanden. In Ingoldstadt, München, Erlangen und Gersthofen können Besucher neben Glühwein und Lebkuchen auch die eine oder andere Pirouette auf dem Eis genießen.
Ingolstadt
Das Neue Schloss in Ingolstadt bildet das Ambiente für die 500 Quadratmeter große Eisfläche auf dem Paradeplatz. Schlittschuhläufer dürfen sogar den Brunnen umkurven, der in die Eisarena integriert wurde. Außerdem können sich Eisstock-Schützen auf der Fläche austoben. Zur Stärkung gibt es diverse Schmankerl-Hütten. Die Arena ist bis zum 7. Januar (außer 24. und 31. Dezember) täglich geöffnet.
München
Die schönste Pause für Schlittschuhläufer beim Münchner Eiszauber am Stachus ist die Panorama-Alm. Von der beheizten Tribüne kann man zusehen, wie die anderen Eiskünstler ihre Runden drehen – und gemütlich einen Glühwein schlürfen. Die Münchner gehen auch dieses Jahr wieder in die Vollen, erwarten bis zu 70.000 Eisläufer und 300.000 Besucher. Geöffnet ist bis 21. Januar täglich von 10.30 bis 22 Uhr. Tipp: Wer montags in Dirndl oder Lederhose schlüpft, zahlt ab 19.30 Uhr keinen Eintritt.
Erlangen
Davon träumt jeder Schüler: Eislaufen statt Unterricht – und das auch noch mitten auf dem Erlanger Marktplatz. Die 420 Quadratmeter große Eisfläche verwandelt sich vormittags in eine Open-Air-Turnhalle für Schulklassen. Immer wochentags ist die Zeit zwischen 8 und 13 Uhr für die Schlittschuhschüler reserviert. Ab 14 Uhr dürfen dann auch alle anderen Kufen-Fans loslegen. Erlangen on Ice geht bis zum 7. Januar. Für Kinder bis 6 Jahre und „Erlangen Pass“-Inhaber ist der Eintritt frei.
Gersthofen
Eistänzer sind in Gersthofen gefragt. Jeden Freitag bis einschließlich 6. Januar steigt auf der Schlittschuhbahn auf dem Rathausplatz eine Eisdisco mit DJ. Sie beginnt bereits um 16 Uhr und dauert volle fünf Stunden. Auch am Samstagabend läuft fetzige Disco-Musik. Der Eisplatz ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. Drumherum gibt’s Kunsthandwerker, Würstchenbuden und einen Märchenwald für Kinder. Der ist ebenso neu wie die „Schutzhütten“, in denen Eistänzer abfeiern können. Einziger Wermutstropfen: Es handelt sich nicht mehr um eine echte Eisfläche wie früher, sondern um eine Kunststoff-Gleitfläche.