Nürnberg. Jeder hat sie: Pigmentmale, kleine, bräunliche Flecken auf der Haut. In den allermeisten Fällen sind sie harmlos. Manchmal jedoch kann es Hautkrebs sein.
Alle wichtigen Infos zur Krankheit finden sich jetzt unter leben-mit-hautkrebs.de im Internet. Ein Team des Pharmakonzerns Novartis in Nürnberg hat sie entwickelt für Patienten, Angehörige, Interessierte – und Gesunde.
So erkennt man bedrohliche Hautveränderungen
Denn auf der Seite gibt es Tipps für die Selbstuntersuchung: „Wenn etwa das Pigmentmal nicht symmetrisch, in mehreren Tönen gefärbt und der Rand teilweise unscharf ist, dann kann es sich um Hautkrebs handeln“, sagt Andreas Zschunke, bei Novartis zuständig für das Marketing bei Melanom und Lunge. Im Zweifel aber immer zum Hautarzt gehen.
Krankenkassen bezahlen das Screening alle zwei Jahre für Patienten ab 35 Jahren. Dabei stellen sich rund 80 Prozent aller Verdachtsfälle als harmlos heraus. Trotzdem rät Zschunke: „Regelmäßig am Hautscreening teilnehmen.“ Je früher Hautkrebs erkannt wird, desto günstiger sind die Chancen auf Heilung – denn meist ist er gut zu behandeln.
Jährlich erkranken hierzulande 260.000 Menschen daran. Auf der Website ist erklärt, wann operiert oder bestrahlt wird und wann man Medikamente einsetzt. „Seit ein paar Jahren gibt es neue Arzneien für die Behandlung des aggressiven Schwarzen Hautkrebses, wenn dieser bereits gestreut hat“, so Zschunke. Für die Kombination zweier Medikamente erhielt Novartis erst letztes Jahr die Zulassung.
Ist der Hautkrebs fortgeschritten, kann auch die Teilnahme an klinischen Tests neuer Arzneien eine Therapieoption sein. Auf der Website stehen deshalb Hinweise, wie man solche Studien findet. Und sie bietet zudem hilfreiche Links, etwa zu Selbsthilfegruppen.