Füssen, Regensburg, Würzburg. Der Freistaat ist die beliebteste Radl-Region der Deutschen. Das hat kürzlich der Fahrradklub ADFC herausgefunden. Immer gefragter sind Touren auf königlichen Spuren entlang berühmter Schlösser. Die royalen Radrouten eignen sich sowohl für mehrtägige Ausflüge als auch für Tagestouren auf einzelnen Abschnitten.

Neuschwanstein im Blick

Berge, Seen, Schlösser – majestätischer als auf den Radwegen rund um Füssen geht es kaum. Weil sich in der Region ohnehin fast alles um den Märchenkönig Ludwig II. dreht, hat man die „Schlossparkrunde“ erdacht. Hoch droben wacht Schloss Neuschwanstein über die Radfahrer, die sich Richtung Landsberg aufmachen. Hügelig führt die Strecke entlang des Ammergebirges zur berühmten Wieskirche (Steingaden).

Auf dem Rückweg gibt der Alpenfluss Wertach die Route vor, und die Berge sind schon zum Greifen nah. Die letzten Stationen sind Bad Wörishofen, Nesselwang und der Weißensee. Wer noch nicht genug hat, hängt die Radrunde Allgäu (allgaeu.de) dran, die mit 450 Kilometern so etwas wie die große Schwester ist. Tourdaten Schlossparkrunde: 218 Kilometer Strecke, 1.600 Höhenmeter, vier Tagesetappen.

fuessen.de

Entlang des alten Kanals

Noch ein König-Ludwig-Radweg. Allerdings ist die Tour, die dem alten Donau-Main-Kanal folgt, dem Großvater des berühmten Märchenkönigs gewidmet. Er lebte von 1786 bis 1868 und ließ die Wasserstraße bauen. Sie wurde 1846 offiziell eröffnet. Nur noch auf kurzen Abschnitten können Schiffe fahren. Dafür lässt es sich am Ufer umso besser radeln. 1992 wurde der Main-Donau-Kanal als Nachfolger fertiggestellt.

Die Tour verläuft abwechselnd an beiden Kanälen und ist Teil des Fünf-Flüsse-Radwegs. Klassischerweise startet man in Regensburg und strampelt durch die Fränkische Schweiz, den Veldensteiner Forst und das Altmühltal. Tourdaten: 305 Kilometer Strecke, 700 Höhenmeter, fünf oder sechs Tagesetappen.

fuenf-fluesse-radweg.de

Barocke Bauten und Mittelalter

Jeden Tag ein Schloss, lautet das Motto der Romantischen Straße. Los geht’s in Würzburg mit der Alten Residenz. Die Fürstbischöfe ließen sich im 18. Jahrhundert diesen Barockbau hinstellen. Auf weiteren Etappen folgen die Schlösser Schillingsfürst, Weikersheim und Scherneck. Das Finale bilden die Königsschlösser von Ludwig II.

Die Romantische Straße ist die bekannteste deutsche Ferienroute. Seit einigen Jahren existiert ein eigener Radweg, meist abseits der Landstraßen. Zu weiteren Höhepunkten zählen das Taubertal, die mittelalterliche Altstadt von Rothenburg ob der Tauber und die Augsburger Fuggerei. Tourdaten: 420 Kilometer Strecke, 1.400 Höhenmeter, sechs oder sieben Tagesetappen.

romantischestrasse.de