Karlsruhe. Uff! Wer den Turmberg in Karlsruhe-Durlach zu Fuß erklimmen will, braucht eine gute Kondition. 529 Stufen geht’s auf dem Hexenstäffele steil hinauf – kein Wunder, dass hier schon früh an die Vorteile einer Seilbahn gedacht wurde. Heute ist die 1888 erbaute Turmbergbahn Deutschlands älteste noch in Betrieb befindliche Standseilbahn.

AKTIV weiß, wo man in Baden-Württemberg sonst noch Bergluft atmen kann, ohne aus der Puste zu kommen: Oben locken neben dem Panoramablick viele Freizeitangebote.

Auf dem Turmberg sorgt der Waldseilpark für eine Extraportion Nervenkitzel. In Bad Wildbad gibt’s die Wild Line: Seit Ende Juli verbindet die 380 Meter lange Fußgänger-Hängebrücke den Sommerberg mit dem Baumwipfelpfad. Hinauf führt seit mehr als 100 Jahren die Sommerbergbahn. Mountainbiker finden im Bikepark auch Downhill-Strecken.

Mit der Gondel auf den Hausberg

Mehr als eine Million Fahrgäste jährlich zählen die Heidelberger Bergbahnen. Die moderne untere Bahn startet in der Altstadt und fährt über das Schloss bis zur Station Molkenkur. Weiter geht es mit einer der ältesten elektrisch betriebenen Bergbahnen zum Königstuhl, dem höchsten Punkt der Stadt. Dort gibt es eine Falknerei und einen Freizeitpark für Kinder.

Steil hinauffährt die Merkur-Bergbahn in Baden-Baden, die Steigungen zwischen 23 und 54 Prozent meistert. Oben kann man wandern, den Rundblick vom Merkurturm genießen, die Tiere im Wildgehege beobachten und den Gleitschirmfliegern beim Start zuschauen.

Wer mal in einer Gondel schweben möchte, muss nicht in die Alpen fahren. 1930 als erste Großkabinen-Umlaufbahn der Welt eröffnet, verbindet die Schauinslandbahn Horben mit dem Freiburger Hausberg.

Freizeitangebote auf dem Gipfel

Die Fahrt lohnt sich nicht nur der Aussicht wegen. Auf knapp 1.300 Meter Höhe kann man wandern, biken, das Museums-Bergwerk, ein Bauernhausmuseum und den Aussichtsturm besuchen oder mit dem Hightech-Roller auf Europas längster Rollerabfahrt ins Tal sausen.

Feldbergbahn für kleine Passagiere

Auch der Gipfel des Belchen ist heute mit einer Seilbahn erschlossen. Doch nirgendwo im Schwarzwald ist man dem Himmel näher als auf dem knapp 1.500 Meter hohen Feldberg mit dem Feldbergturm. Für die kleinen Passagiere gibt’s in der Feldbergbahn bunte Kindergondeln: Feldbergwichtel Velt oder die freundliche Kuh Resi in der „Kuhlen Kabine“ sind als Plüschfiguren mit von der Partie. Cool.

Mehr Informationen unter

kvv.de

bad-wildbad.de

www.bergbahn-heidelberg.de

stadtwerke-baden-baden.de

schauinslandbahn.de

belchen-seilbahn.de

feldbergbahn.de