München/Nürnberg/Pfronten/Augsburg. Vom winzigen Ei bis zum prächtigen Schmetterling: Wie im Kinderbuch von der „Kleinen Raupe Nimmersatt“, können Besucher die faszinierende Verwandlung der Insekten erleben. Mit etwas Glück sogar live!

Zahlreiche Schmetterlingshäuser und botanische Gärten laden jetzt im Vorfrühling ein, die bunte Wunderwelt zu bestaunen. Drinnen im Warmen kann man die Kälte für ein paar Stunden vergessen und sich an den frohen Farben freuen.

Botanischer Garten Nymphenburg

Bis zu 500 Schmetterlinge flattern im Botanischen Garten München noch bis 15. März durchs Wasserpflanzenhaus und versetzen mit ihrer Farbenpracht und Leichtigkeit die Besucher ins Staunen. Die Falter kommen hier schon verpuppt an und schlüpfen im Gewächshaus binnen weniger Tage. Exemplare aus 50 Arten kann man ohne Glaswände und trennendes Netz beobachten. Darunter sind so faszinierende Arten wie der Himmelsfalter, dessen blaue Oberseite nur im Flug zu sehen ist.

botmuc.org/de

Schmetterling Erlebniswelt Pfronten

Exotische Insekten wie der Atlasspinner, Kometen- oder Maracujafalter flattern im subtropischen Klima der Allgäuer Erlebniswelt umher. Bei Temperaturen von 25 Grad Celsius kann man ihnen beim Fressen, Fliegen oder Paaren zusehen und die einzelnen Entwicklungsstadien beobachten.

schmetterling-erlebniswelt.de

Botanischer Garten Augsburg

Eine Traumwelt aus Farbtupfern zeigt der Botanische Garten Augsburg in seiner Sonderausstellung „Faszination tropischer Schmetterlinge“ (bis 29. März). Auf der Suche nach Nektar umflattern die Insekten die Besucher und lassen sich während des Rundgangs aus der Nähe betrachten. Die Falter kommen hauptsächlich aus Costa Rica und Malaysia. Sie werden dort in Farmen gezüchtet und nicht der Natur entnommen. Gut und warm verpackt erreichen sie Augsburg im Puppenstadium und schlüpfen vor Ort.

augsburg.de/botanischergarten

Tiergarten Nürnberg

Zwischen üppigem Grün und riesigen Blüten schweben im Manatihaus im Tiergarten Nürnberg bunte, filigrane Schmetterlinge durch die feuchtwarme Luft. Unzählige Amazonasfalter wie der Goldrandsegler oder der Gelbstreifige und Blaue Passionsfalter bevölkern den Urwald unter Glas mit seinen herrlichen exotischen Pflanzen und Bäumen.

tiergarten.nuernberg.de