Feldberg. In Altglashütten am Feldberg gibt’s Rodelspaß am laufenden Band. Rauf auf den Schlitten, den Hang hinunter, ab aufs Förderband – und schon kann’s wieder losgehen. Ein Schneevergnügen für die ganze Familie, denn die 100 Meter lange Rodelbahn beim Skilift ist als leicht eingestuft. Schlitten kann man vor Ort ausleihen.
Auch routinierte Rodler kommen am Feldberg auf ihre Kosten. Vom Gipfel geht es auf heißen Kufen steil einen Kilometer hinab zur Todtnauer Hütte. Dort beginnt der dreieinhalb Kilometer lange Todtnauer Hüttenweg, der 490 Höhenmeter überwindet. Einen Lift gibt es nicht: Das Mega-Erlebnis muss man sich erwandern. Start ist am Parkplatz beim „Haus der Natur“ (Rodelverleih vor Ort).
Liegt genug Schnee, bringt einen der Pistenbully von Bernau hinauf zur fast 1.300 Meter hoch gelegenen Krunkelbachhütte, die im Winter sonst nur zu Fuß zu erreichen ist (Schlittenverleih). Dort beginnt eine ebenfalls rund dreieinhalb Kilometer lange Rodelbahn, die 370 Höhenmeter hinunter zum Skilift Hofeck führt. Kürzere Rodelbahnen gibt’s beim Skilift Spitzenberg sowie beim Loipenzentrum.
Bei Flutlicht kann man auch abends noch den Berg runtersausen
Ein Shuttlebus fährt vom Wanderparkplatz Titisee zum Start der 1,2 Kilometer langen Rodelbahn in Lenzkirch-Saig. Auch hier gibt’s „Rodel-to-go“. Die Abfahrt ist als mittelschwer eingestuft und, nach einem abendlichen Fußmarsch, bei Flutlicht bis 23 Uhr möglich. Mit Flutlicht beleuchtet ist auch die Rodelpiste der Wintersport-Arena Holzelfingen bei Lichtenstein auf der Schwäbischen Alb. Kein Schlitten dabei? Kein Problem, denn man kann sich dort auch „Snow-Tubes“ ausleihen – und mit diesen Rutschreifen bis 21.30 Uhr den Hang runtersausen.
Ist Schnee mal wieder Mangelware, bietet die Bobbahn Donnstetten eine Alternative. Lässt es das Wetter zu, kann man hier auch im Winter am Wochenende im schienengeführten Schlitten die Steilkurven und Wellen hinauf- und hinunterjagen (bei Skibetrieb geschlossen).
Einen Rodel-Doppelpack im Maxi-Format bietet der Hasenhorn bei Todtnau. Bei der Bergstation des Doppelsessellifts beginnt die rund dreieinhalb Kilometer lange, als eher schwer eingestufte Schlittenbahn (Verleih bei der Talstation). Und hier startet der Hasenhorn Coaster. Die 2,9 Kilometer lange Sommerrodelbahn öffnet auch im Winter: bis zu den Faschingsferien immer sonntags, wenn es das Wetter zulässt.
Mehr Informationen unter: