Freiburg. Schulstress, Beziehungsstress, Vorweihnachtsstress, Arbeitsstress – wir leben in einer hektischen Welt … Zum Glück gibt’s Yoga – aber welches?! Von „A“, dem kraftvollen und dynamischen Ashtanga-Yoga, bis zum „Y“, dem ruhigen Yin-Yoga: Die Liste der verschiedenen Stile ist lang. aktiv hat mal mit einigen Anbietern gesprochen.

„Es gibt wirklich alles, sogar Yoga mit Tieren“, sagt Ulrich Küpper vom Berufsverband der freien Yogalehrer und Yogatherapeuten in Emmendingen bei Freiburg. Letztlich werde auf jedes individuelle Bedürfnis eingegangen. Welcher Yogastil der richtige ist? Das sei eine ganz persönliche Sache und hänge auch von der Lehrerpersönlichkeit ab: „Einfach vorbeikommen und ausprobieren!“

Viele Yoga-Studios bieten Probestunden an

Probestunden, wie sie Küpper empfiehlt, bieten die meisten Yogastudios an. Zum Beispiel auch das Yoga- und Ayurvedazentrum Tübingen yoga-vidya-tuebingen.de, das zum Yoga-Vidya-Netzwerk gehört. „Der ganzheitliche Yogaweg ist immer der richtige“, betont Marion Wiesner, die das Yogazentrum leitet. Dieser ganzheitliche Weg umfasse neben den Körperübungen („Asanas“) auch Atemübungen („Pranayamas“) sowie Entspannung und Meditation.

Neben dem klassischen Hatha-Yoga, bei dem das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation angestrebt wird, bietet die Tübinger Yogaschule auch Trends wie Faszien-Yoga, Lach-Yoga oder Yin-Yoga an. „Yin-Yoga ist ein sehr entspanntes Yoga, das das Bewusstsein auf den Augenblick lenkt“, sagt Yoga-Trainerin Wiesner – und verspricht: „Man kommt zutiefst bei sich selber an.“

Die positive Wirkung von Yoga auf Körper und Geist ist jedenfalls vielfach nachgewiesen. Yoga fördert die Entspannung und wirkt regulierend in Stresssituationen, es verbessert Kraft und Beweglichkeit und normalisiert den Blutdruck. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen Yoga für sich entdecken.  

Auch Kinder finden Zugang zu Yoga

Laut einer Studie des Berufsverbands der Yogalehrenden haben bereits mehr als 11,3 Millionen Menschen in Deutschland Yogaerfahrung, also fast jeder Siebte. Für etwa jeden vierten Bundesbürger kommt Yoga immerhin in Betracht. Und es kommt nicht etwa nur für Erwachsene infrage! Giulia de Carlo hat sich mit ihrer Stuttgarter Yogaschule giuliayoga.de auf Yoga für Schwangere und Familien sowie auf Yoga für Kinder spezialisiert.

Schon Vierjährige fänden über Yoga-Spiele und Geschichten den Zugang dazu. „Wir leben in einer immer schnelleren Welt, die darauf programmiert ist, immer mehr Stress auszuhalten“, meint de Carlo – und ist sich sicher: „Wenn wir heute entspannte Kinder haben, haben wir morgen eine entspannte Gesellschaft.“

 Mehr Informationen unter