Einstieg in die Zeitmaschine: Von Ebene null transportiert der Aufzug Besucherinnen und Besucher ganz nach oben – und zurück ins Jahr 1899. Dort beginnt der Rundgang durch das „Audi museum mobile“. Es feiert in diesem Jahr Jubiläum - ebenso wie das Audi Forum am Standort Ingolstadt.
Seit einem Vierteljahrhundert sind beide Aushängeschilder des Unternehmens, allein das Forum zählte bislang fast neun Millionen Besucher!
Ikonen des Motorsports im Paternoster
Mit spannenden Führungen, eigenem Programmkino, Jazz- und Sommerkonzerten hat Audi damit einen beliebten Treffpunkt für Mitarbeitende, Besucher aus aller Welt und Menschen in der Region geschaffen. Zum Jubiläum wartet das ganze Jahr über ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Highligts sind etwa Live-Auftritte von SwingIN Big Band (11. September) und dem Daniel Garcia Trio (9. Oktober).
Im Audi museum mobile geht es nicht weniger lebhaft zu. Hier werden die Entstehungsgeschichte der heutigen Audi AG sowie der Technikfortschritt im Automobilbau des 20. Jahrhunderts lebendig. Ein Hingucker ist der Paternoster. In dem Umlaufaufzug stellt Audi Ikonen seiner Motorsport-Geschichte aus.
Führungen machen zudem mit wichtigen Fakten und Modellen der Audi-Historie sowie der Entstehung des Logos mit den vier Ringen vertraut. Große Ereignisse wie die Fusion zur Auto Union 1932 werden multimedial erläutert, die Besucher werden so zu Augenzeugen der Geschichte.
Darüber hinaus erfahren sie Interessantes zu den Anfängen des Werks an der Ettinger Straße, das Ende der 1950er Jahre auf der grünen Wiese am Rand von Ingolstadt entstand.
Das Audi museum mobile ist mehr als ein Rundgang durch ein reines Technikmuseum: Neben Automobilgeschichte werden hier Wirtschaft und Gesellschaft aus vergangenen Zeiten illustriert. Und natürlich geht es auch um Rennsport – ein Kapitel, das viele fasziniert.
Ein Schmankerl ist da die aktuelle Sonderausstellung „Generations of Performance“ zum Sportwagen Audi R8.
Filmfahrzeuge und seltene Sondermodelle
Die Schau zeigt Modelle aus zwei Generationen und dem Rennsport. Darunter etwa der Audi Le Mans quattro sowie das Siegerauto des 24-Stunden-Rennens 2015 auf dem Nürburgring.
Film-Fans kommen ebenfalls nicht zu kurz: Zu sehen sind beispielsweise der Audi RSQ aus dem Hollywoodfilm „I, Robot“ sowie der Audi R8 Spyder von Tony Stark, besser bekannt als „Iron Man“.
Seltene Modelle, bislang kaum gezeigte Konzepte und Rennsportwagen runden die große Schau zum Jubiläum ab.
Das Audi museum mobile

- Der runde Glasbau erinnert an die Jahresringe eines Baumes und wurde Ende 2000 eröffnet.
- 120.000 Besucherinnen und Besucher begrüßt das Museum jedes Jahr.
- Mehr als 100 historische Automobile und Exponate sind dort ausgestellt.
- Die Technikgalerie gibt einen Überblick über die Meilensteine in der Entwicklung des Automobils.

Friederike Storz berichtet für aktiv aus München über Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie. Die ausgebildete Redakteurin hat nach dem Volontariat Wirtschaftsgeografie studiert und kam vom „Berliner Tagesspiegel“ und „Handelsblatt“ zu aktiv. Sie begeistert sich für Natur und Technik, Nachhaltigkeit sowie gesellschaftspolitische Themen. Privat liebt sie Veggie-Küche und Outdoor-Abenteuer in Bergstiefeln, Kletterschuhen oder auf Tourenski.
Alle Beiträge der Autorin