Heilbronn. Wie das plätschert, blüht und duftet: Nach 42 Jahren kehrt die Bundesgartenschau nach Baden-Württemberg zurück. Unter dem Motto „Blühendes Leben“ feiert Heilbronn sechs Monate lang ein großes Fest am Wasser. Es verbindet Gartenkunst mit einer neu gestalteten Uferlandschaft am Alt-Neckar und urbanem Wohnen. Start ist am 17. April.

Bundesgartenschau zeigt mehr als 1.000 Ausstellungen

Das Gartenschaugelände liegt mitten in der Stadt. Vom Bahnhof sind’s nur wenige Gehminuten zum futuristischen Neubau des Wissenschaftszentrums Experimenta und dem City-Eingang auf der „Forscherinsel“ im Neckar. Hier öffnet sich die 40 Hektar große Gartenlandschaft, auf die sich mehr als 100 Ausstellungspunkte verteilen – von gärtnerischen Themen über Deutschlands höchstes Holzhaus bis zu Wassershows. Alles ist barrierefrei zu erreichen.  

Neuer Park am Neckar

Wasser und Landschaften am Wasser prägen das ehemalige Hafen- und Industriegebiet. Der neue Park erstreckt sich über 1,6 Kilometer, 800 Meter Neckar-Ufer wurden renaturiert. Und: 800 Menschen leben auf dem Bundesgartenschaugelände – das gab’s noch nie. Ausgehend von den Neubauten der „Stadtausstellung“ wird ein ganzer Stadtteil entstehen.

Man kann am Ufer promenieren und auf einem Holzsteg sogar übers Wasser gehen. Zwischen zwei Seen liegt die Sommerinsel mit ihren sanften Rasenwellen und einem Meer aus blühenden Blumen. Wöchentlich wechseln die Blumenschauen in einer alten Stückguthalle der Bahn, Themengärten bieten Anregungen für den Garten zu Hause. Und in der Weinstadt Heilbronn darf ein Weinberg nicht fehlen.

Viel Platz zum Spielen und Sporteln

Viel Raum gibt’s auch zum Spielen und Sporteln. Kinder können sich auf dem Wasserspielplatz am Floßhafen austoben oder am Ufer des Karlssees beim Klettern, Rutschen und Balancieren ihre Grenzen austesten.

Bundesgartenschau bietet Programm nicht nur für Gartenfreunde

Sportliche Besucher punkten beim Streetbasketball und beim Beachvolleyball oder messen am Kletterfelsen ihre Kräfte - je nach Geschmack.

Für ganze 173 ereignisreiche Tage sorgt außerdem ein Unterhaltungsprogramm. Mehr als 5.000 Veranstaltungen werden geboten. Neben viel Musik – vom Schlager bis zur Mozart-Oper – gibt es Tanz und Theater, Vorträge, Informationen über Pflanzen sowie viele Mitmachaktionen für die ganze Familie.

Die schwimmende Laborwelt MS Experimenta ankert am Neckaruferpark und bietet ein auf die Gartenausstellung abgestimmtes Wissensprogramm. Auch die Experimenta selbst hält ein Spezialangebot bereit: Für 4 Euro Eintritt können Gartenschaubesucher im Science-Dome mit seiner 360-Grad-Kuppel eine spektakuläre Show erleben oder die Fotoausstellung „Wildnis Eiche“ anschauen - und von der Dachterrasse das ganze Gartenschaugelände überblicken.

Hier gibt es mehr Informationen über die Bundesgartenschau 2019