Köln. Markenprodukte zum Superpreis, exklusiv nur für Mitglieder – das versprechen sogenannte Shopping-Clubs im Internet. „Limango“ etwa, „Brands4friends“ oder „Zalando Lounge“. So exklusiv, wie sie tun, sind diese Clubs aber in aller Regel gar nicht! Oft kann jeder nach einem einfachen Anmeldevorgang kostenlos mitmachen.

Verbraucherschützer empfehlen, sich für die Schnäppchenjagd am besten eine separate E-Mail-Adresse zuzulegen. Denn ist man einmal registriert, kommen ständig neue Angebote: für Klamotten oder Schmuck, Haushaltsgeräte, Elektronik oder Reisen – je nach Portal.

Alles ist extrem preiswert: Je nach Marke und Produkt sind bis zu 80 Prozent (!) Rabatt im Vergleich zum unverbindlich empfohlenen Preis drin. Testkäufe von Stiftung Warentest bestätigten, dass die Angebote oft unschlagbar günstig sind.

Aber eben nicht immer. Deshalb macht es Sinn, eine Shopping-Club-Offerte auf einem Vergleichsportal wie idealo.de oder guenstiger.de kurz gegenzuchecken. Was nicht jedes Mal klappt, weil es teilweise um Saisonware oder um Restposten geht, die anderswo gar nicht mehr erhältlich sind.

Die Aktionen sind rasch vorüber, der Versand dauert

Das Ganze funktioniert zudem meist nur, wenn man blitzschnell bestellt. Die Aktionen dauern theoretisch zwar oft einige Tage. Bei den Testkäufen waren gefragte Stücke aber vielfach innerhalb von Stunden, manchmal sogar schon nach Minuten ausverkauft.

Hat man Erfolg, ist als Nächstes Geduld gefragt: Es kann Wochen dauern, bis die Ware ankommt. Wer eine Sache dringend benötigt, etwa für einen Geburtstag, ist deshalb mit einem klassischen Webshop besser bedient.

Kein echtes Schnäppchen sind häufig die Versandkosten, die je nach Anbieter und Ware bis auf rund 8 Euro klettern können. Manchmal muss man sogar für jedes Produkt eine separate Bestellung auslösen, sodass mehrmals Versandkosten anfallen.

Auch im Shopping-Club gilt das übliche 14-tägige Widerrufsrecht für Online-Käufe: Falls etwas nicht passt oder gefällt, kann man es also zurücksenden. Wobei bei den Testkäufen die Bestellungen manchmal auch vom Anbieter storniert wurden – weil am Ende doch nicht genug Ware für alle Schnäppchenjäger da war. Und wie beim Versand zeigten sich die Portale auch bei der Rückabwicklung tendenziell eher – langsam.

Viele Möglichkeiten

Diverse Portale verhelfen einem zum Durchblick: Über die Angebote, die Konditionen oder aktuelle Aktionen der verschiedenen Shopping-Clubs informieren zum Beispiel:

liveshopping-aktuell.de

myshoppingclubs.de

shopping-club.com