Nittenau / Oberschleißheim / Straubing / Bayreuth. Seit jeher träumt der Mensch vom Fliegen. Sich frei wie ein Vogel fühlen und die Welt von oben sehen: Das können Träumer oder Waghalsige in Bayern. Im Frühjahr startet die Saison der Erlebnisrundflüge.

Abheben wie anno dazumal in Nittenau

Ein himmlisches Abenteuer mit nostalgischem Flair finden Fluggäste zum Beispiel in Bruck bei Nittenau in der Oberpfalz. Im offenen Doppeldecker weht der Wind ordentlich um die Nase. Mitfliegen darf nur eine Person – dafür in der „ersten Reihe“. Denn der Fluggast sitzt vorne. Traditionell ausgestattet mit Lederkappe und Fliegerbrille: das pure Vergnügen. Mit der „Kiebitz“, so heißt die Propellermaschine, geht es zwischen 30 und 90 Minuten über die nahe gelegene Seenlandschaft oder über Regensburg und Schwandorf.

flugwelt.eu

Luftschiff-Erlebnis über München

Gemächlich, aber mit beeindruckender Aussicht ist eine Fahrt mit dem Zeppelin. Wer dieses Abenteuer im Freistaat genießen will, muss nach Oberschleißheim kommen. Los geht’s im April mit der München-Tour, einem Rundflug von etwa 40 Minuten Fahrzeit.

Für jeden der maximal zwölf Passagiere gibt es einen Fensterplatz. Bei einer Flughöhe von 500 Metern taucht kurz nach dem Start die erste Sehenswürdigkeit auf: die Allianz-Arena. Außerdem überfliegt das Luftschiff mit einer Geschwindigkeit von rund 120 Stundenkilometern das Maximilianeum, Sitz der bayerischen Regierung, das Deutsche Museum, die Theresienwiese, das Olympiastadion und Schloss Nymphenburg.

zeppelin-nt.de

Selber fliegen als Hubschrauber-Pilot in Straubing

Unabhängig von Start- und Landebahnen ist man mit dem Hubschrauber. Da heißt es: Abheben ohne lange Anreise. Von Aschaffenburg bis Passau steigen die Helikopter in die Luft.

Je nach Anzahl der Personen stehen unterschiedliche Modelle für das Sightseeing aus der Vogelperspektive zur Verfügung. Zudem gibt es einen ganz besonderen Nervenkitzel: den „Schnupperflug“. An 6 der 18 Standorte können nämlich Flugbegeisterte selbst das Steuer übernehmen, wie etwa in Straubing.

hubschrauberflug.de

Ballon-Abenteuer in Bayreuth

Heißluftballone brauchen besondere Voraussetzungen: gute Sicht, wenig Wind und keine Niederschläge. In Oberfranken stehen die Himmelsgiganten in zwei Größen für den Aufstieg zur Verfügung. Bis zu fünf Personen haben im Korb Platz. Sechs Startplätze gibt es in der Region. Wer sich als Zuschauer dem Begleitfahrzeug anschließt, kann den Ballon vom Boden aus verfolgen und die Landung miterleben.

ballonteam-fichtelgebirge.de