Ein Streichelzoo der Superlative: Das vier Meter hohe und sechs Meter lange Mammut ist der neue Star im Archäopark Vogelherd in Niederstotzingen. Wenn man sich ihm nähert, brüllt es sogar. Ins Synthetikfell eingearbeitete Pferdehaare lassen die naturgetreue, lebensgroße Nachbildung besonders echt wirken.

Solche Giganten hat Homo sapiens früher auf der Schwäbischen Alb erlegt. Der Steinzeitmensch war allerdings nicht so grobschlächtig, wie man ihn sich gern vorstellt: Er machte Musik und schuf Kunst! Einige Werke, kleine Tierfiguren aus Knochen oder Elfenbein, sind im Park ausgestellt.

Wie man sich selbst als eiszeitlicher Jäger geschlagen hätte, kann man beim Speerwerfen, Feuermachen, Knochenschnitzen, Felsenbemalen oder beim Lastenparcours ausprobieren.

Eine echte Baustelle mit mittelalterlicher Technik

Ein anderes Mammutprojekt gelebter Geschichte läuft auf dem Campus Galli in Messkirch bei Sigmaringen. Über einen Zeitraum von 40 Jahren wird hier ein Kloster errichtet – allein mit der Technik des Mittelalters, ohne moderne Hilfsmittel. Eine Holzkirche inklusive Glockenturm steht bereits.

Rund um die Baustelle haben sich allerlei Gewerke angesiedelt. Köhler, Steinmetz, Schindelmacher und andere stellen die Versorgung mit Material, Werkzeug, alltäglichem Bedarf und Lebensmitteln sicher – in historischer Kleidung und mit alten Handwerkstechniken. Wer öfter kommt, kann den Baufortschritt über die Zeit verfolgen.

So entsteht der typische Schwarzwälder Bollenhut

Altes Handwerk ist auch im Schwarzwald zu Hause. Wer sich schon mal gefragt hat, wie die roten Bollen auf den berühmten Hut kommen: Im Vogtsbauernhof in Gutach kann man es sehen – immer dann, wenn die Bollenhutmacherin ins Museumsdorf kommt. 50 Handwerker führen dort regelmäßig ihre traditionelle Arbeit vor.

Typische Häuser, Mühlen, Sägen und Ställe mit Tieren alter Rassen sind die Stationen einer Zeitreise durch das Leben im Schwarzwald in den letzten 600 Jahren. Wie früher Käse gemacht, Holz geschnitzt oder Spitze geklöppelt wurde, erfahren die Besucher in Workshops.

Weitere Infos gibt es unter:

www.archaeopark-vogelherd.de

www.campus-galli.de

www.vogtsbauernhof.de

www.sieben-im-sueden.de