Augsburg / Weißenburg / Eining. Die Römer haben uns das längste Denkmal Europas hinterlassen: den Limes. Der ehemalige Grenzwall ist seit 2005 Unesco-Welterbe und erstreckt sich mit rund 100 Kastellen und 900 Wachturm-Stellen fast 550 Kilometer durch Deutschland. Etwa 160 Kilometer liegen auf bayerischem Boden. Eine Auswahl an Bauwerken, Ausgrabungen und Siedlungen sind ideale Ausflugsziele für Abenteurer und Entdecker.

Herrschervolk in der Schwabenmetropole

Leben und feiern wie die Eroberer in Augsburg! Wer vom 29. Juni bis 1. Juli beim großen Römerlager mit Hoffest dabei sein will, sollte dem Römischen Museum einen Besuch abstatten. Eine Sonderausstellung zeigt, wie der Alltag war, als die Soldaten die Stadt besiedelten. Zusätzlich lassen Kunsthandwerk, Schaukämpfe und Lagerleben die Zeit von vor 2.000 Jahren aufleben.

kunstsammlungen-museen.augsburg.de

Sagenhafte Schätze und meisterliche Bauwerke in Mittelfranken

Weißenburg ist Römerstadt. Das zeigt sich zum einen am „Weißenburger Schatz“ aus dem dritten Jahrhundert nach Christus – Archäologen entdeckten das Inventar eines Tempels mit Statuen, Rüstungen, Gefäßen und Alltagsgegenständen. Seit März kann man ihn im Römermuseum in neuem Glanz besichtigen: den größten römischen Schatzfund Deutschlands!

Entlang der Römerstraße auf dem Weißenburger Wanderweg erreicht man die „Rätische Mauer“, wie der Limes auch genannt wird. Außerdem sind das Kastell Biriciana mit der teilrekonstruierten Toranlage sowie die Thermen sehenswerte Vermächtnisse. Für Wanderer empfiehlt sich der Römererlebnispfad Burgsalach. Zwei unterschiedlich lange Routen führen an 15 Stationen vorbei, an denen man viel Interessantes vom Leben an und hinter der Grenze erfährt.

weissenburg.de

Legionäre und Gladiatoren hautnah in Oberbayern erleben

In Eining bei Bad Gögging liegt eine der wenigen vollständig freigelegten Wehranlagen des Imperium Romanum: das Kastell Abusina. In dem ehemaligen Militärlager gibt es spannende, interaktive Plätze, die man das ganze Jahr über besuchen kann. Im August bietet der Schauplatz eine spektakuläre Reise in die Vergangenheit. Legionärsgruppen und Gladiatoren tummeln sich in der antiken Stätte beim „Salve Abusina“, dem größten Römerfest in Bayern.

Und für alle, die das Siedlerleben ganz nah erfahren möchten, veranstaltet dort das Römer- und Bajuwaren-Museum Kipfenberg das Erlebnis „Römer auf Zeit“. Ein Wochenende lang übernachten Familien in authentischer Kleidung, im eigenen Zelt und mit einem tagesfüllenden Abenteuer-Programm.

abusina.com

bajuwaren-kipfenberg.de