Sehnsucht nach der Fremde und Hoffnung auf ein besseres Leben ohne Verfolgung, Armut und Hunger – das bringt Menschen heute genauso wie vor 100 Jahren dazu, ihre Heimat zu verlassen. Zwei Museen in Bremerhaven und Hamburg greifen diese Träume auf und machen das Thema Migration lebendig.

Zu einer Zeitreise durch 300 Jahre Aus- und Einwanderungs-Geschichte lädt das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven ein. Von der Seestadt brachen zwischen 1830 und 1974 über sieben Millionen Menschen nach Nordamerika auf. Aufwendige Nachbauten historischer Schauplätze, persönliche Lebensgeschichten und multimediale Inszenierungen machen die Emigration erlebbar. In zwei Datenbanken kann man nach ausgewanderten Vorfahren suchen.

Bewegende Geschichten über Migration erzählt auch das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg mit interaktiven und historischen Elementen. Es befindet sich seit 2007 in drei originalgetreu rekonstruierten Gebäuden auf der Elbinsel Veddel, wo der Reeder Albert Ballin ab 1901 Auswandererhallen errichten ließ.

In den drei Häusern begleiten die Besucher Emigranten. Sie lernen die Anfänge der BallinStadt kennen, verfolgen in der Ausstellung „Welt in Bewegung“ vier Epochen der Migration und können sich von den Biografien einzelner Ein- und Auswanderer berühren lassen.

Besucher-Infos:

  • Das Deutsche Auswandererhaus (dah-bremerhaven.de) ist täglich von 10 bis17 Uhr (Winter) beziehungsweise 10 bis 18 Uhr (Sommer) geöffnet. Erwachsene 13,80 Euro, ermäßigt 11,80 Euro, Familienkarte 38 Euro.
  • Die BallinStadt (ballinstadt.de) ist täglich von 10 bis 16.30 Uhr (Winter) beziehungsweise 10 bis 18 Uhr (Sommer) geöffnet. Erwachsene 12,50 Euro, ermäßigt 10 Euro, Familienkarte 26 Euro.

Was sonst noch läuft

Rostock. Drei Tage spielen, puzzeln, malen, basteln und wetteifern – dazu ist vom 4. bis 6. November bei „SPIELidee“ Gelegenheit. Die Erlebnismesse für Spiel, Modellbau und kreatives Gestalten lädt in der Hansemesse Rostock zum Mitmachen ein.

messe-und-stadthalle.de

Hamburg. Von wegen Rockmusik: Bei dem Festival „Greatest Hits“ dreht sich vom 17. bis 20. November zum vierten Mal alles um zeitgenössische klassische Musik. Von den fesselnden Künstlern, faszinierenden Werken und ungeahnten Klängen lassen sich nicht nur Insider, sondern auch Neulinge begeistern.

greatest-hits-hamburg.de

Emden. Zum 24. Mal öffnen die musealen Einrichtungen Emdens am 6. November ihre Tore: Mit einer Eintritskarte kommt man über all rein. Es ist jedoch nicht nur für den Kopf, sondern auch für Magen und Kleiderschrank gesorgt: Die Emder Geschäfte laden zum verkaufsoffenen Sonntag ein.

emden-touristik.de