Wasserstoff, ein farbloses, geschmackloses und geruchloses Gas, ist das häufigste chemische Element im Universum. Er ist Bestandteil des Wassers und beinahe aller organischen Verbindungen.
Vorkommen: Der weitaus größte Teil des Wasserstoffs wird heute aus Erdgas gewonnen, ist also fossilen Ursprungs. Um ihn CO2 -arm herzustellen, will man ihn künftig aus Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energien – zum Beispiel durch Elektrolyse – produzieren.
Verwendung: Wasserstoff wird in großen Mengen für Industrieprozesse genutzt. Wasserstoff-Brennstoffzellen sind Hoffnungsträger beim Fahrzeugantrieb. Bis 2023 soll es bundesweit 300 Wasserstofftankstellen geben.
Interessant: In Ulm steht das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung Baden-Württemberg.
Weitere Infos über Wasserstoff unter chemie.com/aktiv-online