Matheaufgaben, Lesetempo, Merkfähigkeit, logisches Denken – das sind Herausforderungen, für die man trainieren sollte, am besten von jung auf. Gehirnjogging-Apps für Handy oder Tablet liegen da im Trend. Viele halten nicht nur unseren Kopf fit, sondern machen auch viel Spaß. Wir stellen Ihnen fünf coole Apps vor, die auf spielerische Weise Ihren Geist anregen. Das Beste: Es gibt sie zumindest in der Grundversion für lau – und die reicht in aller Regel aus.
Neuronation: 30 Aufgaben verteilt auf 300 Schwierigkeitsstufen
Diese App ist einer der großen Favoriten der Online-Community. Vorteil: Mit ihr können Sie ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen die geistige Fitness trainieren. Dabei passt sich die App während der Nutzung den Fähigkeiten des Users an, der so gezielter trainieren kann. Das Programm bietet rund 30 Übungen, verteilt auf 300 Schwierigkeitsstufen. Die spielerischen Aufgaben zielen auf Konzentration, Aufmerksamkeit und logisches Denken. Neuronation wurde in 16 Studien (unter anderem von der Charité Berlin, der Medical School of Hamburg, und der Queens University) eingesetzt und als effektiv bewertet.
Im App-Store für Android und iOS
Lumosity: Fördert kritisches Denken und stärkt das Gedächtnis
Diese Gehirnjogging-App funktioniert ähnlich wie Neuronation – mit 25 Mini-Spielen für Android-Nutzer (IOS-Nutzern stehen über 30 Spiele zur Verfügung). Das sind etwa Puzzlespiele, Gedächtnisspiele, Problemlösespiele, Mathespiele.
Diese stellen Ihr kritisches Denken, Ihr Gedächtnis und Ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern, auf die Probe. Bevor Sie mit dem Training loslegen, verrät ein zehnminütiger Fit-Test, wie Sie aktuell dastehen und in Ihrer Altersgruppe abschneiden. Den Test – wie auch die beschriebene Grundversion – können Sie gratis downloaden.
Im App-Store für Android und iOS
Peak: Geistige Fähigkeiten mit anderen Usern vergleichen
Diese App bietet 50 Spiele, alle von Neurowissenschaftlern und Spielexperten entwickelt. Trainiert werden mentale Agilität, Sprache, Koordination, Kreativität – und die Kontrolle von Emotionen. Kleiner Gag: Die App bietet zudem noch eine „Gehirnkarte“. Damit kann man seine Leistungen mit denen von anderen vergleichen.
Im App-Store für Android und iOS
Geist: Diese App bietet auch Achtsamkeitsübungen als Ausgleich
24 Games mit 720 Levels fordern Gedächtnis, Reaktion, Logik und mathematische Fähigkeiten. Die Spiele sind echt knifflig und die Optik ist klasse. Als Abrundung bietet die App beruhigende und simple Achtsamkeitsübungen sowie meditative Spiele, nach dem Motto: Gönnen Sie sich und Ihren Gehirnwindungen mal eine Pause!
Im App-Store für Android und iOS
Wissenstraining: Das Gehirn fordern mit 4.400 Fragen aus zehn Kategorien
Mit dieser App können Sie etwas für Ihre Allgemeinbildung tun. Bei dem virtuellen Quiz kann man mehr als 4.400 Fragen aus insgesamt zehn Kategorien beantworten: Wissenschaft, Geografie, Musik, Film, Geschichte, Politik, Literatur, Technik, Sport und Vermischtes. Die Fragen sind in fünf Schwierigkeitsstufen unterteilt. Mit der Zahl der richtigen Antworten steigt auch das Level. Clou: Der Lernfortschritt lässt sich für bis zu drei Spieler speichern. Also ein Game für die ganze Familie. Die App ist derzeit noch kostenlos.