In wenigen Wochen steigt die Party des Jahres: Silvester. Ein tolles Outfit darf nicht fehlen. Und passend lackierte Fingernägel machen das Bild erst recht perfekt.
Dass man Nagellack so einfach auftragen kann und dieser noch dazu in Sekundenschnelle trocknet, ist auch einer chemischen Verbindung zu verdanken. Es handelt sich um das Methanol-Folgeprodukt Dimethoxymethan (kurz: DMM). Europas größte Produktionsanlage steht in Mainz bei Ineos Paraform. Seit Produktionsbeginn 2012 hat das Unternehmen mehrere Tausend Tonnen der Substanz weltweit geliefert, unter anderem an Kunden der Kosmetik-Industrie.
„DMM ist ein Lösemittel. Damit bleibt der Nagellack im Fläschchen zunächst flüssig“, erklärt Vertriebsleiter Mario Renner. Der Stoff hat zudem einen hohen sogenannten Dampfdruck: Sobald man die Flasche öffnet, entweicht er in die Luft. „In dem Moment vernetzen sich die Lackmoleküle – und der Lack härtet aus“, sagt Renner.
Das Mittel kommt übrigens auch im Nagellack-Entferner zum Einsatz. Logischerweise mit umgekehrtem Effekt: Gibt man das Lösemittel auf den Nagel, bricht die vernetzte Lackstruktur wieder auf. Und mit einem Wisch ist die bunte Fingerdeko weg.