Die M+E-Industrie befindet sich im Umbruch: Hohe Standortkosten, zunehmender internationaler Wettbewerbsdruck, Digitalisierung, ambitionierte Klimaziele, der Mangel an Fachkräften und überbordende Bürokratie stellen unsere Betriebe auf die Probe. Die hohen Steuern und Abgaben treffen Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen.
Gleichzeitig eröffnen sich unternehmerische Chancen durch neue Geschäftsmodelle, technische Innovationen und den Willen, dem Wandel aktiv zu begegnen. Doch um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, braucht es bessere Rahmenbedingungen: ein funktionierendes Bildungs- und Innovationssystem, moderne Infrastruktur, bezahlbare Energie, weniger Bürokratie und einen Staat, der im dritten Jahr ohne Wachstum in Folge die Unternehmen unterstützt, statt sie zu überfordern.
Wenn Firmen investieren, Arbeitsplätze sichern und die Zukunft gestalten sollen, brauchen sie Verlässlichkeit, Planungssicherheit und Freiräume statt politischen Gegenwinds. Ohne eine starke Industrie keine starke Wirtschaft, kein starkes Deutschland.
Die neue Bundesregierung muss den Weg für Wachstum freimachen. Die Zukunft unserer Industrie entscheidet sich jetzt. Mit einem klaren Kurs für mehr Wettbewerbsfähigkeit können wir Beschäftigung und Wohlstand sichern.