Zink, ein silbrig glänzendes Schwermetall, ist so alt wie die Erdkruste. Es wird bereits seit dem Altertum als Bestandteil von Messing genutzt.
Vorkommen: Zinkerz wird oft im Tagebau weltweit abgebaut, überwiegend in Kanada, Südafrika, Thailand, Brasilien, Australien und China. In Deutschland lohnt sich der Abbau nicht mehr.
Verwendung: Zink steckt in Hightech-Produkten, der Telekommunikation und der Luft- und Raumfahrt. Es wurden 2019 rund 12,9 Millionen Tonnen weltweit gefördert. Über 50 Prozent davon dienen dem Schutz von Stahl vor Korrosion. Ein Spezialist für solche Beschichtungen mit Zink ist zum Beispiel Geholit + Wiemer aus Graben-Neudorf.
Interessant: Das Spurenelement ist für das Immunsystem, Wundheilung sowie Haut und Haare unentbehrlich.
Weitere Infos über Zink unter chemie.com/aktiv-online