Wetter. Auf dem Schreibtisch von Kerstin Thiel steht ein kleiner Stiftehalter aus Metall – in leuchtendem Pink. „Den hab ich selbst lackiert“, sagt sie und ist damit direkt beim Thema. Die Sozialwissenschaftlerin ist seit März (als Vertretung für Vanessa Rudolph) beim zdi-Netzwerk Ennepe-Ruhr als Projektkoordinatorin beschäftigt. Ein erster Arbeitseinsatz führte sie zur Firma Dörken in Herdecke: Lack- und Korrosionsschutztechnologie im Ferienkurs „Da rostet nichts“.
Es ist eines der vielen Angebote, mit denen die zdi-Netzwerke Ennepe-Ruhr und Hagen/Märkischer Kreis Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistern wollen. Mit Ferienkursen in Unternehmen und Besuchen im Technikzentrum Lüdenscheid klappt das gut. Aber nicht alle haben die Möglichkeit, dorthin zu fahren.
Deshalb gibt es ein Verleihsystem, von dem Thiel ebenso begeistert ist wie Kollegin Tharsika Sivalingam: „Mit dem kreativen Konstruktionssystem zum Beispiel können schon Grundschüler an kleinen Stationen Lochstreifen sägen, biegen und zu Tieren zusammenschrauben.“
Roboter und 3-D-Drucker kommen kostenlos in die Schule
Vom CNC-Schmelzschneidesystem über Lego-Technik bis zum humanoiden Roboter können sich Schulen (und Firmen im Rahmen der Technikförderung) zahlreiche Module bis zu vier Wochen ins Haus holen – seit neuestem auch einen 3-D-Drucker. „Eine spannende Sache“, meint Kerstin Thiel: „Schülern zu vermitteln, wie vielfältig Technik ist und dass das alles kein Hexenwerk ist, macht einfach Spaß.“
Infos unter technikfoerderung.de