Die Generation Z bringt frischen Wind auf den Arbeitsmarkt. Ihr Wunsch nach Flexibilität und Work-Life-Balance fordert traditionelle Modelle heraus.

Gleichzeitig dürfen wir aber nicht aus dem Blick verlieren, dass unser Wohlstand nur durch Produktivität und Wachstum gesichert werden kann. In unserer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung gefährden jedoch immer kürzere Lebensarbeitszeiten die wirtschaftliche Stabilität.

Deshalb braucht es innovative Ansätze, die den Ansprüchen junger Menschen gerecht werden, ohne den sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt aufs Spiel zu setzen.

Wir Arbeitgeber, besonders in der Metall- und Elektro-Industrie, nehmen diese Herausforderung an. Pauschale Konzepte wie die Vier-Tage-Woche sind nicht die Lösung.

Stattdessen setzen wir auf Arbeitszeitmodelle, die - passend zur Aufgabenstellung im Betrieb - sowohl individuelle Lebensentwürfe unterstützen als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken.

Der Schlüssel liegt im Dialog: miteinander sprechen, einander verstehen, gemeinsam die Zukunft gestalten. Lassen wir uns von den Ansprüchen aller Generationen inspirieren, um die Zukunft erfolgreich zu meistern.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr!