2017 wird ein spannendes Jahr, denn 2017 ist Wahljahr. Ein großes Thema des Wahlkampfs wird und muss die Wirtschaftspolitik sein. Schwache wirtschaftliche Dynamik, hoher Schuldenberg und Bildungsrückstand – NRW steht unter Handlungsdruck. Dazu kommt etwas Paradoxes: Rekordbeschäftigung, wirtschaftliche Stabilität, Rekordausfuhren – und dennoch eine gefühlte Unzufriedenheit bei vielen Menschen. Hier muss die Politik ansetzen, Position beziehen und richtig reagieren.
Was wir in unserem Land brauchen, ist ein neues Grundempfinden für die Wirtschaft. Eine starke Wirtschaft, eine wettbewerbsfähige Industrie und investitionsfreudige Unternehmen sind das Grundgerüst für Wachstum und Arbeitsplätze. Wollen wir Industrieland bleiben, muss die Landespolitik unterstützen. Das heißt: Weg mit den Schlaglöchern, her mit funktionierenden Verkehrsadern. Weg mit Funklöchern und Netzproblemen, her mit hochleistungsfähigen Datenautobahnen. Das hilft den Unternehmen, das hilft den Menschen. Klar ist: Die Wirtschaft ist der Stabilitätsanker für Deutschland und Nordrhein-Westfalen – in unruhiger See wichtiger denn je.