Das vergangene Jahr war ein gutes Jahr für unsere Metall- und Elektro- Industrie: Die Produktion stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent, die Umsätze legten sogar um 4,8 Prozent zu.
Treiber war das Inlandsgeschäft mit einem Wachstum von 6,8 Prozent, das Ausland war mit einem Anstieg von 3,1 Prozent etwas gemächlicher unterwegs. Das Auslandsgeschäft wird im Jahr 2019 wohl noch schwächer ausfallen. Grund: Die um 2,6 Prozent gesunkenen Aufträge werden die Produktionszahlen negativ beeinflussen.
Wir in Deutschland sind nicht unverwundbar
Das zeigt: Wir in Deutschland sind nicht unverwundbar. Die zunehmenden Unsicherheiten durch internationale Einflüsse wie den Brexit, den Protektionismus in den USA sowie die verschiedenen Krisenherde auf der ganzen Welt machen das Geschäft mit dem Ausland komplizierter.
Umso wichtiger ist es, dass wir auf gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen am Industriestandort Deutschland achten. Digitalisierung, Energiewende und Mobilitätswende verlangen nach zukunftsfesten Antworten. Hier ist die Politik gefordert.