Eine größere Auszeichnung als den Nobelpreis gibt es nicht. Jedenfalls nicht in den Bereichen Physik, Chemie, Medizin/Physiologie, Literatur, Friedensbemühungen und Wirtschaftswissenschaften. Seit 1901 werden die vom schwedischen Unternehmer Alfred Nobel gestifteten Preise jährlich am 10. Dezember vergeben – zusammen mit einem Preisgeld, das aktuell pro Kategorie rund 811.000 Euro beträgt. Mit Abstand die meisten Gewinner in der Geschichte des Nobelpreises kommen aus den USA, gefolgt von Großbritannien und Deutschland. Und die meisten von den hierzulande gewonnenen Auszeichnungen gingen an Chemiker. Aber auch in anderen Bereichen wurde Wegweisendes vollbracht. Wie gut kennen Sie die deutschen Nobelpreis-Träger? Testen Sie es selbst!