Hannover. 93 Prozent der Besucherinnen und Besucher fanden die IdeenExpo 2019 gut oder sehr gut. Und alle Lehrerinnen und Lehrer würden die Veranstaltung weiterempfehlen. Das ergab eine Umfrage des Emares-Instituts in Hannover.

In die Landeshauptstadt kamen 270.000 Schülerinnen und Schüler. Vier Fünftel davon zählten zur Kernzielgruppe der IdeenExpo, zu jenen Jugendlichen, die sich womöglich für einen technischen Beruf in der Metall- und Elektro-Industrie begeistern lassen. Zudem reisten 20.000 Studenten an, größtenteils in der Absicht, auf der IdeenExpo einen ersten Arbeitgeber zu finden.

Mehr Besucher mit Interesse an Naturwissenschaften

Bemerkenswert war an der jüngsten IdeenExpo auch: Der Anteil der Gäste, die sich für Naturwissenschaften und Technik interessieren, hat gegenüber der letzten Technikschau um 4 Prozentpunkte auf 63 Prozent zugelegt.

Die IdeenExpo fand zum siebten Mal statt. Ihr Motto war: „Mach doch einfach!“ Das ließen sich viele Besucher nicht zweimal sagen. Neun Tage lang erlebten sie die Faszination von MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).

IdeenExpo zeigt Berufsperspektiven auf

Junge Leute erfuhren ganz konkret, welche Chancen und Perspektiven MINT-Berufe bieten. Gerade dort spüren Betriebe ja zunehmend den Fachkräftemangel. Die IdeenExpo wirkt dem entgegen.