Für den Erfolg eines Unternehmens zählt nicht nur, wie viele Patente es hält und wie gut sein Maschinenpark ist. Grundlage jedes wirtschaftlichen Erfolgs sind auch die Menschen, die dahinterstehen, und ihr Zusammenhalt. Dabei ist kulturelle Vielfalt in den Betrieben ebenso selbstverständlich wie Solidarität und Menschlichkeit.
Kein Platz für Hetze und Gewalt
Zahlreiche Unternehmen in unserem Land fördern diese Vielfalt ganz gezielt – denn sie ist von unschätzbarem Wert, wenn man in alle Welt exportiert und in vielen Ländern der unterschiedlichsten Kulturkreise einen guten Ruf hat. Jedem sollte klar sein: Für ein gutes Miteinander in den Betrieben spielt es keine Rolle, ob man sich in der Herkunft unterscheidet.
Deshalb verurteilen wir jegliche Form von Fremdenhass. In den Betrieben und in der demokratischen Gesellschaft ist kein Platz für Hetze und Gewalt.
Nicht nur wir Arbeitgeber, auch die Gewerkschaften stehen ausdrücklich für Integration, Offenheit und ein friedliches Miteinander und fordern, dass die Politik diese Grundwerte verteidigt, wo es nötig ist.