Bei der Diskussion rund um die Themen Diesel, Schadstoffe und Fahrverbote muss eines klar sein: Verbrennungsmotoren sind – insgesamt gesehen – viel mehr Teil der Lösung als Teil des Problems für das Erreichen der Klimaschutzziele und zur Senkung des Kohlenstoffdioxidausstoßes. Daher wäre es alles andere als zielführend, Verbrennungsmotoren zu verbieten. Es ist gut, dass mit den jüngsten Entscheidungen jetzt nicht das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird. Ältere Dieselfahrzeuge können überdies nachgerüstet werden. Zudem: Gerade in der Auto-Industrie ist das Gütesiegel „Made in Germany“ einzigartig und überall auf der Welt geschätzt. Dieses Image dürfen wir nicht gefährden.

Jetzt kommt es darauf an, eine Balance zwischen Klimaschutz und Zukunftsfähigkeit der deutschen Auto-Industrie hinzubekommen. Ich habe hier großes Vertrauen in unsere Unternehmen, in unsere Ingenieure. Und ich bin überzeugt, dass der Verbrennungsmotor durch den Einsatz von synthetischen, künstlich hergestellten Kraftstoffen mittel- und langfristig eine klimaneutrale Perspektive bietet. Übrigens: auch eine Perspektive für Hunderttausende Arbeitsplätze.