Marktheidenfeld. Eine wahrhaft heiße Zeit waren die sieben Tage der diesjährigen Radltour des Bayerischen Rundfunks. Schließlich strampelten die 1.100 Teilnehmer bergauf, bergab im schönsten Sonnenschein bei hohen Temperaturen. Doch davon ließen sich die Radler nicht unterkriegen: Insgesamt 480 Kilometer legten sie zurück.
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) beteiligte sich wieder als Sponsor – und zeichnete in jeder Region engagierte Menschen mit dem Titel „vbw champ“ aus.
Hilfe für kranke Kinder und Schwerstbehinderte
Start war das oberbayerische Mühldorf am Inn. Dann ging es durch Niederbayern, die Oberpfalz und Mittelfranken bis zum Zielort im unterfränkischen Marktheidenfeld. Hier engagiert sich beispielsweise Monika Elsesser. Sie ist ehrenamtliche Familienbegleiterin für das ambulante Kinderhospiz Sternenzelt Mainfranken. Der Verein unterstützt Familien mit erkrankten Kindern, hilft im Familienalltag, steht als Gesprächspartner zur Verfügung und bietet zudem praktische und emotionale Entlastung von Betroffenen – „preiswürdig“, befand die Jury der vbw.
Auf der Etappe in Bad Gögging ehrte die vbw Schwester Sieglinde Gabriel. Sie betreute als Leiterin des Cabrini-Hauses in Offstetten jahrelang Schwerstbehinderte – und macht auch jetzt, in ihrem Ruhestand, noch weiter. Ihre Auszeichnung nahmen stellvertretend ihre Mitschwestern Adele und Elisabeth entgegen.
Stephan K. Fischer von der vbw-Bezirksgruppe Oberpfalz und Geschäftsführer des Unternehmens Fischer Licht & Metall lobte das Engagement: „Damit das Miteinander von Gesellschaft und Wirtschaft klappt, brauchen wir Menschen vor Ort, die Helden des Alltags, die eine Region durch ihr Engagement lebens- und liebenswert machen.“ Alle Champs unterstützt die vbw mit einem Preisgeld von 1.000 Euro.
Anschließend war Zeit zu feiern auf der Bühne und davor. Stars wie Anastacia („I’m Outta Love“), Wincent Weiss („Feuerwerk“), Nico Santos („Rooftop“) und weitere brachten die Zuschauer zum Singen und Tanzen. Der Zuspruch war rekordverdächtig: Zu den Events kamen 87.000 Zuschauer – mehr als in den vergangenen 29 Jahren.