Die Metall- und Elektro-Industrie in Deutschland steht heute gut da: Die Aufträge stimmen, die Produktion wächst, die Exportzahlen steigen. Doch unsere Industrie steht vor tiefgreifenden Strukturveränderungen: Welche Auswirkungen wird die Digitalisierung haben? Wie entwickelt sich das Thema E-Mobilität? Wie können Unternehmen den Fachkräftemangel bewältigen?
Neue Produkte und Dienstleistungen entstehen, neue Geschäftsmodelle werden sich durchsetzen. Die Unternehmen werden in den nächsten Jahren erheblich investieren, so viel steht heute fest. Die Frage ist, ob sie dies weiterhin vor allem an ihren ausländischen Standorten tun oder doch wieder vermehrt in Deutschland.
Mitentscheidend wird hier die Entwicklung bei den Arbeitskosten, die weltweit zu den teuersten zählen, und auch das Maß an Flexibilität sein, das an deutschen Standorten möglich sein wird. Hier sind Politik, Gewerkschaften und Unternehmen gefordert, gute Lösungen zu finden, damit Deutschland ein attraktiver M+E-Standort bleibt. Denn eines ist klar: Unsere Unternehmen exportieren gern – aber keine Arbeitsplätze!