Der Wind dreht sich: Das von der Deutschen Umwelthilfe selbst entworfene Bild als wackerer Streiter für saubere Luft bekommt zunehmend Risse. Viele namhafte Wissenschaftler bestreiten mittlerweile öffentlich, dass Stickstoffdioxid in den diskutierten Grenzwerten überhaupt eine gesundheitsschädliche Wirkung hat.
Die ermittelten Messwerte sind zudem in fast allen Ballungsräumen seit Jahren deutlich rückläufig. Die Luft in Deutschland war noch nie so sauber wie heute.
Individuelle Mobilität wird durch Ideologen wieder zur sozialen Frage
Aber auch das ist deutsche Realität: Wer jetzt vom Diesel womöglich auf ein E-Mobil umsteigen will, bekam jüngst vorgerechnet, dass E-Autos wahrscheinlich viel teurer sein werden als entsprechende Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Die 12,5 Millionen Dieselbesitzer erhalten also weniger für ihren Alten und müssen möglicherweise mehr für den Neuen zahlen.
Das Thema Diesel zeigt, wie Umweltideologen und Verwaltungsrichter dabei sind, eine Spitzentechnologie zu ruinieren und die individuelle Mobilität so wieder zu einer sozialen Frage zu machen.