Bessere Gesundheit, weniger Stress. So lässt sich das positive Ergebnis der AOK-Familienstudie zusammenfassen, die alle vier Jahre erhoben wird. Daran, dass sich 5.000 repräsentativ befragte Mütter und Väter entspannter als 2014 zeigten, wird die gute wirtschaftliche Lage wohl einen Anteil haben.
Zum Lebensgefühl trägt aber auch das Wohnumfeld bei. Und da ermittelte die Studie für gut drei Viertel „bewegungsfreundliche Bedingungen“ mit attraktiver Umgebung, guten Fußwegen und mehr. Womit wir zur Kehrseite kommen: Die Eltern insgesamt fühlen sich zwar fitter. In jeder dritten Familie aber kommt die Bewegung zu kurz – auch für die Kinder.
Deshalb empfiehlt Professorin Jutta Mata die eigene Umgebung als Sportstätte: „Gibt es einen Weg, den ich zu Fuß zurücklegen kann, eine Treppe, die ich hochsprinten kann, einen Fahrradausflug, den ich machen kann?“ Die Mannheimer Gesundheitspsychologin hat die Studie begleitet.
Immerhin: Zwei von drei Familien bewegen sich genug. Es muss sich also nicht jeder angesprochen fühlen.