Stickstoff ist ein farb- und geruchloses Edelgas. Es ist wichtig für das Pflanzenwachstum und ein Hauptbestandteil von Düngemitteln.
Vorkommen: In der Luft ist das Element zu 78 Prozent enthalten – nur 21 Prozent sind überlebenswichtiger Sauerstoff. Im Boden und im Wasser liegt Stickstoff als Nitrat und Nitrit vor.
Verwendung: Man verwendet Stickstoff großtechnisch als Ausgangsstoff zur Synthese verschiedenster Stickstoffverbindungen (Nitrite, Ammoniak, Salpetersäure). Rund 85 Prozent der gesamten Stickstoffproduktion gehen in die Herstellung verschiedener Düngemittel. Ein großer Produzent ist hier die BASF.
Interessant: Flüssig ist Stickstoff ein Kältemittel. Es friert Lebensmittel und Forschungsobjekte in der Medizin- und Fortpflanzungstechnologie schnell ein.
Weitere Infos über Stickstoff unter chemie.com/aktiv-online