Hildesheim. Kleinste Abstände und genaueste Messungen sind sein Ding: Heiko Schubert prüft im Messraum der Herbst GmbH hochpräzise, ob das Bauteil den Vorgaben entspricht. 3-D-Koordinatenmesstechnik ist nur ein Geschäftsfeld, auf dem sich die Herbst GmbH in drei Jahrzehnten entwickelt hat. Die 65 Mitarbeiter planen, konstruieren und zerspanen für Auto-Industrie und Zulieferer.

„Als Mittelständler benötigen wir dringend Innovationen“, sagt Geschäftsführer Martin Franke. Er ist sehr interessiert an Ideen von einem Start-up, um frische Impulse für sein Unternehmen zu bekommen.

Gemeinsam eingefahrene Prozesse aufbrechen

Die Idee: Mittelstand und Start-ups lernen voneinander. In Arbeitsgruppen erarbeiten die Partner Ziele und suchen im Betrieb, wo sie eingefahrene Prozesse aufbrechen können. Der Impuls geht von dem neuen Verband „Unternehmer Hildesheim“ aus. „Wir wollen die Zukunftsfelder besetzen“, sagt Geschäftsstellenleiter Werner Fricke.

Unternehmer Hildesheim ist Mitglied einer Familie von 13 Verbänden mit über 1.000 Unternehmen und 300.000 Beschäftigten. Fricke: „Sitz des neuen Verbands ist Hildesheim. Wir sind auf Stadt und Region ausgerichtet, gehören jedoch zu der starken Gemeinschaft von Niedersachsenmetall. Hieraus ergeben sich Synergien, um besondere Projekte und Veranstaltungsformate umzusetzen.“

Hilfe bei der Wohnungssuche und mit Jobs für Familienangehörige

270.000 Menschen leben in Stadt und Region Hildesheim. Rund 10.000 Unternehmen sind dort vertreten – der größte Teil hat weniger als zehn Mitarbeiter. „Der Fachkräftemangel macht auch vor Hildesheim nicht halt“, bestätigt Jürgen Scharnbacher, Inhaber der Scharnbacher Sicherheitstechnik. „Wir finden es gut, dass die Stadt Hildesheim ein Welcome-Center für Fachkräfte installieren will.“

Mittel des Landes Niedersachsen sollen sicherstellen, dass hauptamtliche Mitarbeiter den Unternehmen helfen, Fachkräfte in die Region zu locken. Geplant ist Unterstützung von der Wohnungssuche über Kita-Vermittlung bis zu Job-Angeboten für Familienmitglieder. Fricke: „Um Hildesheims Schullandschaft beneiden uns alle Kommunen in Niedersachsen.“ So wurde erst kürzlich mit Unterstützung von Landkreis und Wirtschaft ein Schülerlabor eröffnet.

Ein weiterer Standortvorteil ist die Kultur. „Musik verbindet Menschen“, sagt Birgit Rittmeier, Geschäftsführerin von Stabo. Ihr Unternehmen gehört zu den Förderern der Jazz-Szene. Unternehmer Hildesheim bietet einen Jazz-Keller. Zur Wiedereröffnung begeisterte Götz Alsmann mit seiner samtenen Stimme.