Ganz auf Nummer sicher gehen und das Geld beim Staat anlegen: Dabei zahlt man zwar in jüngster Zeit drauf. Doch trotz Renditen von weniger als 0 Prozent gehen Bundeswertpapiere weg wie warme Semmeln.

Auch die Banken knausern. Von dauerhaften Niedrigzinsen aber lassen sich die Deutschen nicht beirren: 80 Prozent von ihnen legen jeden Monat einen festen Betrag zur Seite, jeder Dritte sogar mehr als 200 Euro.

Größere Anschaffungen und finanzielle Reserven sind die wichtigsten Motive. Doch das Meinungsforschungsinstitut Forsa, das all dies herausgefunden hat, ermittelte noch mehr. „Jede dritte Frau und jeder dritte Mann findet Personen attraktiv, die regelmäßig sparen“, heißt es in der Umfrage für die Bank Rabodirect.

Warum die mit so einem Aspekt wirbt, liegt auf der Hand. Doch ganz objektiv: Sparen lohnt sich. Immerhin liegt auch die Inflation bei null.