Was braucht die Welt, um das Klima besser schützen zu können? Natürlich Menschen, die sich dafür engagieren. Und sie braucht die Metall- und Elektro-Industrie (M+E). Denn deren Unternehmen machen mit ihren innovativen Produkten und Technologien die Energiewende und den Klimaschutz erst möglich.
Von allen Umweltgütern, die bei uns industriell produziert werden, kommen drei Viertel aus der M+E-Industrie
Mehr als drei Viertel der industriell produzierten Umweltgüter in Deutschland kommen aus den Betrieben unserer Branche! Zu diesen Umweltgütern zählen zum Beispiel Windkraftwerke, Lösungen für die Elektromobilität, umweltfreundliche Heizungen, effiziente Produktionsanlagen und noch vieles mehr. Fast die Hälfte ihres Umsatzes mit Umweltschutzgütern erwirtschaften die M+E-Betriebe übrigens im Ausland. Das zeigt: Unternehmen aus Deutschland bringen nicht nur bei uns, sondern auch im Rest der Welt den Klimaschutz voran. Und darauf dürfen wir alle stolz sein.
Gleichzeitig investieren die Betriebe auch immer mehr Geld, um die eigene Produktion umweltfreundlicher zu machen. Knapp 1 Milliarde Euro gaben die M+E-Unternehmen dafür im Jahr 2016 allein in Deutschland aus, fast 300 Millionen Euro mehr als noch im Jahr 2010.