Die Digitalisierung schreitet rasant voran. In unserer Branche gehört es längst dazu, dass Anlagen vernetzt werden und Mitarbeiter an neuen smarten Produkten tüfteln. Wir müssen ja im globalen Wettbewerb Schritt halten. Doch unser Bildungssystem hinkt in Sachen Digitalisierung noch ziemlich hinterher.
WLAN und Tablets sind Mangelware
Eine repräsentative Umfrage des Verbands Bildung und Erziehung unter Schulleitern hat kürzlich ergeben: In vier von zehn Schulen Baden-Württembergs mangelt es schon an den Grundlagen, nämlich schnellem Internet und WLAN. In nur gut einem Drittel der Schulen gibt es genügend Tablets oder Smartphones. Und für Lehrer ist es häufig Privatsache, sich Digitalkompetenzen anzueignen.
Deshalb muss die Landesregierung jetzt dringend eine Digitalisierungsoffensive starten. Geld dafür gibt es im Rahmen des Digitalpakts Schule auch vom Bund.
Doch mit der Technik allein ist es nicht getan. Es braucht auch die richtigen pädagogischen Konzepte. Deshalb muss das Land die Lehrkräfte in digitalen Lerntechniken fortbilden. Damit sie unsere Kinder optimal auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten können.